
Politisches Beben in Berlin: Merz scheitert bei Kanzlerwahl - Koalition bereits vor Start in der Krise
Ein politisches Erdbeben erschüttert die Hauptstadt: Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler der geplanten schwarz-roten Koalition, ist im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen. Mit nur 310 Stimmen verfehlte der CDU-Vorsitzende die erforderliche Kanzlermehrheit von 316 Stimmen deutlich. Ein Debakel, das die ohnehin fragile Zusammenarbeit zwischen Union und SPD bereits vor dem offiziellen Start massiv belastet.
Ernüchterndes Ergebnis trotz rechnerischer Mehrheit
Besonders pikant: Die neue Koalition verfügt eigentlich über komfortable 328 Stimmen im Bundestag. Dass dennoch 18 Abgeordnete gegen Merz stimmten, lässt tief in die zerrütteten Strukturen der geplanten Regierungskoalition blicken. Offenbar gibt es in den eigenen Reihen erhebliche Vorbehalte gegen den konservativen Sauerländer.
Machtkampf hinter den Kulissen
In politischen Kreisen wird bereits heftig über die Hintergründe des Abstimmungsdebakels spekuliert. Hat der linke SPD-Flügel dem konservativen Merz die Gefolgschaft verweigert? Oder kommen die Abweichler gar aus den Reihen der Union, wo nicht alle mit dem strikten Modernisierungskurs des CDU-Chefs einverstanden sind?
Demokratische Tradition in Gefahr?
Das Scheitern eines Kanzlerkandidaten im ersten Wahlgang ist in der Geschichte der Bundesrepublik ein äußerst seltenes Ereignis. Es zeigt einmal mehr, wie tief die Gräben in der deutschen Politik mittlerweile sind. Die einstige Stabilität der deutschen Demokratie scheint zunehmend zu bröckeln - ein besorgniserregender Trend, der sich durch die chaotische Ampel-Politik der letzten Jahre noch verschärft hat.
Wie geht es weiter?
Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben sich unmittelbar nach der gescheiterten Wahl zu Krisengesprächen zurückgezogen. Nach dem Grundgesetz muss nun zeitnah ein zweiter Wahlgang stattfinden. Sollte auch dieser scheitern, droht Deutschland eine längere Phase der politischen Instabilität - das letzte, was unser Land in der aktuellen Wirtschaftskrise gebrauchen kann.
Die kommenden Stunden werden zeigen, ob die designierte schwarz-rote Koalition ihre erste große Krise meistern kann. Eines steht jedoch bereits jetzt fest: Das Vertrauensverhältnis zwischen den Koalitionspartnern hat durch diesen Fehlstart erheblichen Schaden genommen. Die Hoffnung auf einen echten politischen Neuanfang nach dem desaströsen Ampel-Experiment hat einen herben Dämpfer erlitten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik