Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.08.2025
12:53 Uhr

Perus Goldexporte nach China explodieren – Ein Warnsignal für den Westen

Die neuesten Zahlen aus Peru sollten in den Wirtschaftsministerien des Westens die Alarmglocken schrillen lassen. Während Europa und die USA noch immer in ihrer selbstgefälligen Blase verharren, schmiedet China längst die Handelsketten der Zukunft – und Gold spielt dabei eine zentrale Rolle. Die peruanischen Goldexporte nach China haben sich in der ersten Jahreshälfte 2025 auf spektakuläre 947 Millionen US-Dollar katapultiert und übertrafen damit bereits die Gesamtexporte des Vorjahres.

Der große Goldrausch gen Osten

Was sich hier abspielt, ist nichts weniger als eine tektonische Verschiebung der globalen Wirtschaftsmacht. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Eine Vervierfachung der Goldexporte gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist kein Zufall, sondern Teil einer größeren Strategie. Im Jahr 2024 exportierte Peru Gold im Wert von 885 Millionen US-Dollar nach China – eine Steigerung von satten 410 Prozent gegenüber 2023. Diese Entwicklung sollte jeden aufhorchen lassen, der noch an die Stabilität des westlichen Finanzsystems glaubt.

China positioniert sich geschickt als viertgrößter Goldabnehmer Perus, direkt hinter Kanada, Indien und der Schweiz. Doch während die westlichen Länder noch immer auf Papiergeld und digitale Versprechen setzen, baut das Reich der Mitte systematisch seine Goldreserven aus. Die Botschaft könnte klarer nicht sein: Peking bereitet sich auf eine Welt vor, in der der US-Dollar seine Vormachtstellung verloren hat.

Die dunkle Seite des Goldbooms

Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass ein wachsender Anteil des peruanischen Goldes aus illegalen Minen stammt. Diese operieren jenseits aller Umweltvorschriften und befeuern Gewalt und Korruption. Während unsere Politiker in Berlin und Brüssel von Nachhaltigkeit und grüner Transformation träumen, schert sich China einen Dreck um solche Bedenken. Hauptsache, das Gold fließt.

Die weltweiten Goldexporte Perus stiegen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 um beeindruckende 46 Prozent auf insgesamt 8,57 Milliarden US-Dollar – ein klares Zeichen dafür, dass die Nachfrage nach dem ewigen Wertaufbewahrungsmittel ungebrochen ist.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Die Entwicklung in Peru ist nur die Spitze des Eisbergs. Während China systematisch physisches Gold anhäuft, vertrauen deutsche Sparer noch immer auf Lebensversicherungen, Bausparverträge und andere Papierversprechen, die bei der nächsten Finanzkrise wie Schnee in der Sonne schmelzen werden. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag zwar Stabilität versprechen, doch die angekündigten 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur werden die Inflation weiter anheizen – trotz aller gegenteiligen Beteuerungen.

Die Lehre aus den peruanischen Exportzahlen ist eindeutig: Wer sein Vermögen schützen will, sollte dem Beispiel Chinas folgen und auf physische Edelmetalle setzen. Gold und Silber haben über Jahrtausende hinweg ihren Wert bewahrt, während Papierwährungen kommen und gehen. In Zeiten, in denen die Kriminalität in Deutschland Rekordniveaus erreicht und die Politik versagt, bieten Edelmetalle nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch ein Stück Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Ein Blick in die Zukunft

Die explosionsartige Zunahme der chinesischen Goldimporte aus Peru ist kein isoliertes Phänomen. Sie fügt sich nahtlos in das größere Bild einer sich neu ordnenden Weltwirtschaft ein. Während der Westen seine Energie in Gender-Debatten und Klimaneutralität verschwendet, schaffen andere Nationen Fakten. Die Frage ist nicht, ob der Dollar seine Vormachtstellung verlieren wird, sondern wann – und was dann aus den Ersparnissen der deutschen Bürger wird.

Es ist höchste Zeit, dass auch hierzulande ein Umdenken stattfindet. Die traditionellen Werte von Sparsamkeit und Vorsorge müssen wieder in den Vordergrund rücken. Und dazu gehört in unsicheren Zeiten vor allem eines: die Beimischung physischer Edelmetalle in ein ausgewogenes Anlageportfolio. Denn während Politiker kommen und gehen, behält Gold seinen Glanz – heute, morgen und in alle Ewigkeit.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen