Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.05.2025
07:31 Uhr

OPEC+ erwägt massive Ölförderung: Droht ein dramatischer Preisverfall am Ölmarkt?

Die Ölmärkte reagieren nervös auf die jüngsten Entwicklungen im erweiterten OPEC-Kartell. Der WTI-Ölpreis verzeichnete einen deutlichen Einbruch von 61,60 auf 60,58 Dollar, nachdem Gerüchte über eine mögliche massive Produktionsausweitung die Runde machten. Die OPEC+ diskutiert offenbar eine weitere erhebliche Steigerung ihrer Fördermengen - ein Schritt, der den ohnehin schon angespannten Ölmarkt weiter unter Druck setzen könnte.

Historische Wende in der OPEC-Politik?

Die Dimensionen der geplanten Ausweitung sind beachtlich: Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu vernehmen ist, erwägt das Kartell eine Produktionssteigerung um sage und schreibe 411.000 Barrel pro Tag allein für den Juli. Dies würde das Dreifache der ursprünglich anvisierten Menge bedeuten. Saudi-Arabien, der dominante Akteur innerhalb der OPEC+, scheint dabei eine härtere Gangart gegenüber quotenverletzenden Mitgliedern einzuschlagen.

Machtdemonstration mit weitreichenden Konsequenzen

Die aggressive Förderpolitik könnte als deutliches Signal an jene Mitglieder verstanden werden, die sich nicht an die vereinbarten Förderquoten halten. Das Königreich hatte bereits beim letzten Treffen unmissverständlich klar gemacht, dass es nicht davor zurückschrecken würde, die Märkte mit zusätzlichem Öl zu fluten, sollten sich einzelne Länder weiterhin nicht an die Absprachen halten.

Düstere Prognosen für die Ölnachfrage

Die Internationale Energieagentur zeichnet ein eher pessimistisches Bild für die weitere Entwicklung. Nach einem noch robusten ersten Quartal rechnen die Experten mit einer deutlichen Verlangsamung des globalen Nachfragewachstums. Die sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dürften hier als Haupttreiber fungieren.

Geopolitische Spannungen als zusätzlicher Unsicherheitsfaktor

Die aktuelle Entwicklung wird durch geopolitische Verwerfungen zusätzlich verkompliziert. Die Nachwehen des Handelskriegs unter der Trump-Administration sind noch immer spürbar, auch wenn einige der verhängten Zölle mittlerweile zurückgenommen wurden. Die Volatilität an den Ölmärkten dürfte angesichts dieser vielschichtigen Gemengelage weiter zunehmen.

Fazit: Ölmarkt vor turbulenten Zeiten

Die sich abzeichnende Produktionsausweitung der OPEC+ könnte den Ölpreis weiter unter Druck setzen. Anleger sollten sich auf erhöhte Marktschwankungen einstellen. In diesem volatilen Umfeld gewinnt die Beimischung von physischen Edelmetallen als Stabilitätsanker im Portfolio zunehmend an Bedeutung.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Investitionen in Rohstoffe und andere Anlageklassen sind mit Risiken verbunden. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Konsultation eines qualifizierten Beraters treffen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion