Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.04.2025
14:00 Uhr

Moskau verschärft Drohungen: Taurus-Lieferung würde Deutschland in den Krieg ziehen

Die russische Führung verschärft einmal mehr den Ton gegenüber Deutschland. In einer bemerkenswert scharfen Stellungnahme warnte das Außenministerium in Moskau vor den Konsequenzen einer möglichen Taurus-Lieferung an die Ukraine. Sollte es zu Angriffen mit den deutschen Marschflugkörpern auf russische Einrichtungen kommen, würde dies als direkte Kriegsbeteiligung Deutschlands gewertet werden - mit allen daraus resultierenden Folgen.

Merz für Taurus-Lieferung - Kreml reagiert mit Nazi-Vergleich

Die drastische Warnung aus Moskau erfolgt, nachdem der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am vergangenen Sonntag eine mögliche Lieferung der hochmodernen Marschflugkörper in Abstimmung mit europäischen Partnern in Aussicht gestellt hatte. Merz ging in seinen Äußerungen sogar so weit zu erklären, dass eine Zerstörung der strategisch wichtigen Krim-Brücke der Ukraine durchaus von Nutzen sein könnte.

Die Reaktion aus Moskau ließ nicht lange auf sich warten und fiel erwartungsgemäß scharf aus. Kremlsprecher Dmitri Peskow warf dem CDU-Politiker vor, gezielt auf eine Eskalation des Konflikts hinzuarbeiten. Noch einen Schritt weiter ging der für seine verbalen Entgleisungen bekannte Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates, der Merz gar als "Nazi" bezeichnete - eine Rhetorik, die einmal mehr die propagandistische Schlagrichtung des Kremls offenbart.

Scholz bleibt bei seiner Blockadehaltung

Der noch amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält derweil unbeirrt an seiner ablehnenden Haltung fest. Seine Begründung: Die Gefahr einer direkten deutschen Kriegsbeteiligung sei zu groß, insbesondere wenn die Ukraine mit den Taurus-Systemen Ziele im russischen Hinterland angreifen würde. Eine Position, die angesichts der Tatsache, dass sowohl Frankreich als auch Großbritannien bereits vergleichbare Waffensysteme geliefert haben, zunehmend fragwürdig erscheint.

Deutsche Zögerlichkeit schadet der Ukraine

Die fortgesetzte Weigerung der Bundesregierung, der Ukraine diese dringend benötigten Präzisionswaffen zur Verfügung zu stellen, könnte sich als fataler Fehler erweisen. Während andere westliche Partner längst modernste Waffensysteme liefern, versteckt sich Deutschland einmal mehr hinter fadenscheinigen Argumenten. Die russischen Drohgebärden zeigen dabei vor allem eines: Die Angst des Kremls vor der militärischen Schlagkraft dieser Waffensysteme muss beträchtlich sein.

Die aktuelle Situation offenbart einmal mehr die Schwäche der deutschen Außenpolitik unter der Ampel-Regierung. Statt mit Entschlossenheit und Stärke aufzutreten, lässt man sich von russischen Drohungen einschüchtern. Eine Politik, die weder den deutschen noch den ukrainischen Interessen dient und die dringend einer Korrektur bedarf.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“