Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
24.09.2025
13:35 Uhr

Mercedes rudert zurück: Neues Einstiegsmodell soll die Marke für normale Bürger erreichbar halten

Die Stuttgarter Nobelkarosse macht eine bemerkenswerte Kehrtwende. Nachdem Mercedes-Chef Ola Källenius jahrelang verkündete, sich auf teure Luxusfahrzeuge konzentrieren zu wollen, plant der Konzern nun doch ein neues Einstiegsmodell. Diese Entscheidung dürfte bei vielen Händlern für Erleichterung sorgen – und zeigt einmal mehr, wie realitätsfern die Strategien mancher Konzernlenker sind.

Die A-Klasse lebt länger als geplant

Ursprünglich sollte die beliebte A-Klasse bereits 2026 vom Band rollen. Doch Mercedes hat die Laufzeit nun bis 2028 verlängert – auf dann stolze zehn Jahre. Der Grund liegt auf der Hand: Mit einem Einstiegspreis von rund 34.300 Euro ist sie das günstigste Fahrzeug mit Stern und erfreut sich großer Nachfrage. Vertriebschef Mathias Geisen bestätigte gegenüber der Automobilwoche: "Um eine Angebotslücke zu vermeiden, haben wir die Laufzeit verlängert."

Doch was kommt danach? Geisen verspricht vollmundig: "Es wird langfristig ein Einstiegsmodell in die Welt von Mercedes-Benz geben." Das neue Fahrzeug soll auf der MMA-Architektur basieren, die auch beim neuen CLA zum Einsatz kommt. Allerdings zeigt der Preisvergleich die ganze Misere der Elektromobilität: Während die A-Klasse bei 34.300 Euro startet, kostet der elektrische CLA mindestens 55.900 Euro – ein Preissprung, der normale Bürger ausschließt.

Händler in ländlichen Regionen atmen auf

Besonders Mercedes-Partner in ländlicheren Regionen hatten sich vehement für ein neues Einstiegsmodell stark gemacht. Ihre Befürchtung: Ohne bezahlbare Modelle würden sie massive Absatzeinbußen erleiden. Diese Sorge ist berechtigt, denn die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 2024 verkaufte Mercedes weltweit 534.800 Fahrzeuge im Einstiegssegment – das ist mehr als jeder vierte verkaufte Mercedes.

"Viele unserer Kunden binden wir mit der A-Klasse schon früh an unsere Marke", erklärt Geisen die Bedeutung der Einstiegsmodelle.

Diese Erkenntnis kommt reichlich spät. Während die grüne Transformation die Automobilindustrie in immer teurere Gefilde treibt, vergessen viele Hersteller offenbar, dass nicht jeder Bürger 50.000 Euro oder mehr für ein Auto ausgeben kann oder will.

Die große Unbekannte: Was für ein Modell wird es?

Interessanterweise hält sich Mercedes bedeckt, um welches Modell es sich genau handeln wird. Als wahrscheinlich gilt, dass es keine komplett neue Baureihe geben wird. Stattdessen könnte eine modifizierte und kostengünstige Variante eines bestehenden SUVs kommen. Diese Strategie würde Entwicklungskosten sparen und trotzdem ein bezahlbares Angebot schaffen.

Die B-Klasse hingegen wird wie geplant im kommenden Jahr eingestellt – ein weiteres Zeichen dafür, dass Mercedes seine Modellpalette straffen will, während gleichzeitig neue, teurere Elektromodelle hinzukommen.

Modelloffensive mit 40 neuen Fahrzeugen

Das geplante Einstiegsmodell ist Teil einer gigantischen Modelloffensive. Geisen verkündet stolz: "Wir bringen in den nächsten zwei Jahren mehr als 40 neue Modelle. Wir hatten noch nie eine derart große Produktoffensive." Auf der MMA-Plattform sollen nach CLA und CLA Shooting Brake auch neue Versionen von GLB und GLA folgen.

Doch bei all der Euphorie über neue Modelle bleibt die Frage: Wer soll diese ganzen Fahrzeuge kaufen? In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten, explodierender Energiepreise und einer schwächelnden Wirtschaft – nicht zuletzt dank der desaströsen Politik der vergangenen Jahre – können sich immer weniger Menschen einen Neuwagen leisten.

Ein Hoffnungsschimmer für normale Bürger

Die Entscheidung für ein neues Einstiegsmodell zeigt, dass selbst bei Mercedes die Realität angekommen ist. Die Marke muss erreichbar bleiben, wenn sie nicht zu einem reinen Luxusanbieter für Superreiche verkommen will. Einstiegsfahrzeuge mögen zwar niedrigere Erträge bringen, aber sie sorgen für Auslastung, Stückzahlen und – was vielleicht am wichtigsten ist – sie halten die Marke für normale Menschen erreichbar.

Es bleibt zu hoffen, dass Mercedes bei der Entwicklung des neuen Einstiegsmodells nicht den gleichen Fehler macht wie viele andere Hersteller: Die Preise durch überbordende Technik und fragwürdige Elektrifizierung in astronomische Höhen zu treiben. Deutschland braucht wieder bezahlbare Autos für die arbeitende Bevölkerung – nicht nur Spielzeuge für die Elite.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen