Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.07.2025
16:21 Uhr

Märkte im Würgegriff: Trumps Zoll-Keule trifft Europa während Bitcoin neue Rekorde feiert

Die Finanzmärkte erleben zu Wochenbeginn eine bemerkenswerte Spaltung: Während traditionelle Anlagen unter Druck geraten, explodieren Kryptowährungen und Edelmetalle förmlich. Der Auslöser? Donald Trumps jüngste Drohung, ab dem 1. August saftige 30-Prozent-Zölle auf EU- und mexikanische Waren zu erheben. Ein Schachzug, der die ohnehin fragile Weltwirtschaft ins Wanken bringen könnte.

Flucht in digitales Gold: Bitcoin durchbricht 122.000-Dollar-Marke

In Zeiten der Unsicherheit zeigt sich einmal mehr, wohin das kluge Geld fließt. Bitcoin markierte einen neuen Rekord bei 122.000 US-Dollar – ein deutliches Signal, dass Anleger zunehmend das Vertrauen in traditionelle Währungen verlieren. Noch bemerkenswerter: Silber kletterte erstmals seit 2011 über die 39-Dollar-Marke. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Sachwerten als Schutz vor den Verwerfungen einer zunehmend protektionistischen Weltordnung.

Die US-Futures rutschten unterdessen ab, wobei S&P und Nasdaq jeweils 0,3 Prozent nachgaben. Europäische Märkte zeigten sich noch anfälliger: Der DAX verlor 0,7 Prozent, während der Stoxx 600 um 0,3 Prozent fiel. Diese Divergenz zwischen traditionellen Märkten und alternativen Anlagen könnte ein Vorbote größerer Verwerfungen sein.

Europas hilflose Reaktion auf Trumps Handelskrieg

Die Reaktion der EU auf Trumps Zoll-Ultimatum offenbart einmal mehr die Schwäche Brüssels. Kommissionspräsidentin von der Leyen sprach von "Störungen essentieller transatlantischer Lieferketten" – als ob Trump sich für solche Feinheiten interessieren würde. Die EU verlängerte lediglich die Aussetzung ihrer Gegenmaßnahmen bis Anfang August. Eine Kapitulation auf Raten?

Besonders pikant: Während die EU noch über "ausgewogene Gegenmaßnahmen" philosophiert, bereitet Trump bereits den nächsten Schlag vor. Berichte deuten darauf hin, dass das Weiße Haus fest entschlossen sei, die Zölle am 1. August ohne weitere Verzögerungen umzusetzen. Die deutsche Exportindustrie, ohnehin gebeutelt von der desaströsen Energiepolitik der vergangenen Jahre, könnte damit den Todesstoß erhalten.

Inflationsdaten als Zünglein an der Waage

Die kommende Woche wird entscheidend. Am Dienstag stehen die US-Verbraucherpreisdaten an, gefolgt von den Erzeugerpreisen am Mittwoch. Analysten erwarten einen Anstieg der Kerninflation um 0,32 Prozent – ein Wert, der die Federal Reserve in eine prekäre Lage bringen könnte. Sollten die Daten die Erwartungen übertreffen, dürfte dies Trumps Kritik an Fed-Chef Jerome Powell neue Nahrung geben.

Trump hatte am Wochenende erneut gefordert, Powell solle "sofort zurücktreten". Die Begründung? Kostenüberschreitungen bei der Renovierung des Fed-Hauptquartiers. Ein vorgeschobener Grund, der jedoch zeigt, wie sehr der Präsident gewillt ist, die Unabhängigkeit der Notenbank zu untergraben. Deutsche Bank-Stratege George Saravelos warnt, dass eine mögliche Entlassung Powells einen massiven Ausverkauf bei US-Staatsanleihen und dem Dollar auslösen könnte.

Japans Schuldenberg wackelt – ein Menetekel für Europa?

Beunruhigend sind auch die Entwicklungen am japanischen Anleihemarkt. Die Rendite 30-jähriger japanischer Staatsanleihen schoss um 10,5 Basispunkte auf 3,145 Prozent hoch – ein Zeichen wachsender Besorgnis über die ausufernde Staatsverschuldung. Parallel dazu stiegen auch die Renditen deutscher 30-jähriger Anleihen auf den höchsten Stand seit 2023. Ein Warnsignal, das die neue Große Koalition unter Friedrich Merz offenbar ignoriert, plant sie doch ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur – trotz Merz' Versprechen, keine neuen Schulden zu machen.

Edelmetalle als letzter sicherer Hafen

In diesem Umfeld erscheinen physische Edelmetalle mehr denn je als unverzichtbarer Baustein eines ausgewogenen Portfolios. Gold notierte bei stabilen 3.365 Dollar pro Unze, während Silber seine beeindruckende Rally fortsetzte. Die Botschaft ist klar: In einer Welt, in der Politiker mit Zöllen jonglieren wie mit Handgranaten und Notenbanken ihre Unabhängigkeit verlieren, bleiben Edelmetalle der ultimative Wertspeicher.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Trump seine Drohungen wahrmacht oder ob es sich tatsächlich nur um Verhandlungstaktik handelt. Eines ist jedoch sicher: Die Ära des freien Welthandels neigt sich dem Ende zu. Anleger, die jetzt nicht handeln, könnten sich schon bald in einer Welt wiederfinden, in der ihre Papierwerte so schnell schmelzen wie Schnee in der Sonne. Physisches Gold und Silber hingegen werden auch dann noch glänzen, wenn die Aktienmärkte längst in Trümmern liegen.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen