Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.04.2025
17:36 Uhr

Linke fordern absurde Job-Garantie: Dividenden-Verbot bei Stellenabbau

In einer Zeit, in der Deutschland wirtschaftlich am Abgrund steht, kommen von der Linkspartei wieder einmal realitätsferne Forderungen. Der Parteivorsitzende Jan van Aken möchte Unternehmen die Dividendenausschüttung verbieten, wenn diese gleichzeitig Stellen abbauen. Eine solche planwirtschaftliche Intervention würde den Wirtschaftsstandort Deutschland noch weiter schwächen.

Sozialistische Träumereien statt wirtschaftlicher Vernunft

Mit der Begründung "Wer Gewinne macht, darf nicht gleichzeitig Menschen auf die Straße setzen" zeigt van Aken einmal mehr, dass seine Partei grundlegende marktwirtschaftliche Prinzipien nicht verstanden hat. In einer sich ständig wandelnden Wirtschaft müssen Unternehmen die Möglichkeit haben, sich anzupassen und umzustrukturieren - auch wenn dies manchmal schmerzhafte Einschnitte bedeutet.

DAX-Konzerne im Visier der Linken

Besonders die DAX-Konzerne stehen in der Kritik der Linkspartei. Van Aken bezeichnet die gleichzeitige Ausschüttung von Dividenden und den Abbau von Arbeitsplätzen als "zynisch" und als "Umverteilungsprogramm von unten nach oben". Dabei übersieht er geflissentlich, dass gerade die Dividenden oft in Pensionsfonds und Altersvorsorgeprodukte fließen, von denen auch Arbeitnehmer profitieren.

Verschärfte Transparenzregeln für Parlamentarier

Als weiteren Punkt fordert van Aken eine Verschärfung der Transparenzregeln für Mandatsträger. Parlamentarier sollen künftig bereits bei kleinsten Aktienbeteiligungen zur Offenlegung verpflichtet werden. Die bisherige Regelung, nach der erst ab einem Anteil von fünf Prozent eine Meldepflicht besteht, sei nicht ausreichend.

Wirtschaftsfeindliche Politik schadet dem Standort Deutschland

Die Forderungen der Linkspartei reihen sich nahtlos ein in die wirtschaftsfeindliche Politik, die Deutschland seit Jahren schwächt. Statt Unternehmen mit weiteren Regulierungen zu gängeln, wären Bürokratieabbau und bessere Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland dringend notwendig.

Fazit: Deutschland braucht Freiheit statt Planwirtschaft

Die Vorschläge der Linkspartei würden Deutschland weiter in Richtung einer sozialistischen Planwirtschaft treiben. Was wir stattdessen brauchen, ist eine Politik, die auf wirtschaftliche Freiheit, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit setzt. Nur so können Arbeitsplätze nachhaltig gesichert und neuer Wohlstand geschaffen werden.

Die ideologisch motivierten Forderungen der Linken erinnern fatal an gescheiterte sozialistische Experimente der Vergangenheit. In Zeiten globalen Wettbewerbs können wir uns solche planwirtschaftlichen Abenteuer nicht leisten. Deutschland braucht dringend eine Rückbesinnung auf marktwirtschaftliche Prinzipien - zum Wohle aller Bürger.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“