
Libyen: Katastrophale Überschwemmungen hinterlassen tausende Tote und Vermisste
Die jüngsten Überschwemmungen in Libyen haben ein Ausmaß an Zerstörung hinterlassen, das man nur als apokalyptisch bezeichnen kann. Nach Angaben des Roten Kreuzes werden etwa 10.000 Menschen vermisst und rund 5.200 Menschen sind gestorben. Die tatsächlichen Zahlen könnten jedoch noch höher sein, da unabhängige Bestätigungen bisher ausbleiben.
Die Lage vor Ort ist verheerend
Die Stadt Derna ist besonders betroffen, hier wurden nach Behördenangaben mehr als 2.300 Opfer geborgen. Laut Hichem Chkiuat, dem Luftfahrtminister der im Osten herrschenden Regierung, sei die Situation "sehr katastrophal". Er fügte hinzu: "Überall liegen Leichen - im Meer, in den Tälern, unter den Gebäuden". Viele Gebäude sind eingestürzt und er schätzt, dass etwa 25 Prozent der Stadt verschwunden sind.
Reaktionen aus Deutschland
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich bestürzt über die Unwetterkatastrophe und versprach, dass die Bundesregierung in Kontakt mit den Vereinten Nationen und Partnerstaaten stehe, um mögliche Hilfsleistungen zu koordinieren. Doch wie so oft, scheint die deutsche Politik hier eher auf Symptombekämpfung aus zu sein, anstatt die Ursachen anzugehen.
Die wahren Ursachen der Katastrophe
Es ist wichtig zu betonen, dass solche Katastrophen nicht einfach aus dem Nichts entstehen. Sie sind das Ergebnis einer Kombination aus politischer Instabilität, mangelnder Infrastruktur und Klimawandel. In einem Land wie Libyen, das seit Jahren von Bürgerkrieg und politischer Unsicherheit geplagt wird, sind die Auswirkungen solcher Katastrophen besonders verheerend.
Es ist höchste Zeit, dass die internationale Gemeinschaft, einschließlich Deutschland, ihre Verantwortung ernst nimmt und konkrete Maßnahmen ergreift, um solche Katastrophen in Zukunft zu verhindern. Die bloße Bereitstellung von Hilfsgütern reicht nicht aus. Es bedarf einer langfristigen Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels, zur Stabilisierung politisch instabiler Regionen und zur Verbesserung der Infrastruktur in Entwicklungsländern.
Die Rolle von Edelmetallen in Krisenzeiten
In Zeiten wie diesen wird auch die Bedeutung von Edelmetallen als sichere Anlageklasse deutlich. Sie bieten eine Absicherung gegen politische Instabilität und wirtschaftliche Unsicherheit. In einer Welt, die zunehmend von Krisen geprägt ist, sollte die Bedeutung von Gold und Silber nicht unterschätzt werden.
Es bleibt zu hoffen, dass die internationale Gemeinschaft aus dieser Katastrophe lernt und entsprechende Maßnahmen ergreift. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik