Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
30.09.2025
14:35 Uhr

Kupferpreis-Explosion voraus: Bank of America sieht 15.000 Dollar je Tonne als realistisches Szenario

Die Analysten der Bank of America haben ihre Kupferprognosen deutlich nach oben korrigiert und rechnen mit einem massiven Preisanstieg in den kommenden Jahren. Das Kreditinstitut prognostiziert für 2026 einen Durchschnittspreis von 11.313 US-Dollar je Tonne – eine Anhebung um satte 11 Prozent gegenüber früheren Schätzungen. Für 2027 sehen die Experten sogar 13.501 US-Dollar je Tonne, was einer Erhöhung um 12,5 Prozent entspricht. Als möglichen Spitzenwert nennt die Bank sogar 15.000 US-Dollar je Tonne.

Perfekter Sturm am Kupfermarkt: Wenn Minen versagen und die Nachfrage explodiert

Was treibt diese dramatische Neubewertung? Die Antwort liegt in einer toxischen Mischung aus kollabierender Minenproduktion und ungebremster Nachfrage. Große Kupferproduzenten kämpfen weltweit mit massiven Produktionsstörungen. Die legendäre Grasberg-Mine in Indonesien schwächelt, El Teniente in Chile hat mit technischen Problemen zu kämpfen, und Kamoa-Kakula in der Demokratischen Republik Kongo erreicht nicht die erhofften Fördermengen.

Besonders bitter: Das Prestigeprojekt Quebrada Blanca II von Teck in Chile verzögert sich weiter, während First Quantums Cobre Panamá-Mine nach politischen Querelen auf unbestimmte Zeit stillsteht. Diese Ausfälle reißen gewaltige Löcher in die globale Kupferversorgung – Löcher, die sich so schnell nicht stopfen lassen.

China und die KI-Revolution: Neue Nachfragetreiber verschärfen die Knappheit

Während das Angebot schwächelt, explodiert die Nachfrage geradezu. China investiert massiv in den Ausbau seiner Stromnetze für erneuerbare Energien. Jede Windkraftanlage, jeder Solarpark verschlingt Unmengen an Kupfer. Doch damit nicht genug: Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz erfordert gigantische Rechenzentren mit enormem Kühlbedarf – und auch hier ist Kupfer unverzichtbar.

In Europa zeigen sich nach Jahren der Stagnation erste Erholungstendenzen. Die von Brüssel forcierte Energiewende mit ihren ambitionierten Klimazielen treibt den Kupferbedarf zusätzlich in die Höhe. Von Elektroautos über Wärmepumpen bis zu intelligenten Stromnetzen – überall wird das rote Metall dringend benötigt.

Alarmstufe Rot: Wenn die Lager leer sind und die Preise explodieren

Die Lagerbestände an der London Metal Exchange (LME) haben mittlerweile bedrohlich niedrige Niveaus erreicht. Diese Entwicklung erhöht die Gefahr von Short Squeezes und plötzlichen Preisspitzen erheblich. Bereits jetzt zahlen einzelne Regionen saftige Prämien, um sich überhaupt noch Kupfer sichern zu können. Die USA lenken verstärkt verfügbare Tonnagen um – ein klares Zeichen dafür, dass der Kampf um das knappe Gut bereits begonnen hat.

Die drastisch gefallenen Treatment- und Refining-Gebühren sprechen eine deutliche Sprache: Den Schmelzhütten geht schlichtweg der Rohstoff aus. Zwar hat China seine Schmelzkapazitäten ausgebaut, doch was nützen die modernsten Anlagen, wenn kein Erz mehr aus den Minen kommt?

Investmentchancen im Kupfersektor: Explorer als Profiteure der Knappheit

In diesem angespannten Marktumfeld rücken Explorationsunternehmen verstärkt in den Fokus kluger Anleger. Firmen wie American West Metals aus Australien oder die kanadischen Gesellschaften Axo Copper und Fairchild Gold könnten von der verzweifelten Suche nach neuen Kupfervorkommen erheblich profitieren. Diese spezialisierten Unternehmen widmen sich ausschließlich der Entdeckung neuer Lagerstätten – eine Aufgabe, die angesichts der drohenden Versorgungslücke immer wichtiger wird.

Die Bank of America zeichnet ein düsteres Bild: Der Kupfermarkt steuert auf eine strukturelle Knappheit zu, die sich in den kommenden Jahren noch verschärfen dürfte. Für Industrieunternehmen bedeutet dies eine existenzielle Herausforderung bei der Rohstoffsicherung. Für Anleger hingegen eröffnen sich interessante Chancen – vorausgesetzt, sie setzen auf die richtigen Pferde im Rennen um das rote Gold.

Wichtiger Hinweis: Diese Darstellung stellt keine Anlageberatung dar. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jeder Anleger eigenverantwortlich handelt und sich vor Investitionsentscheidungen umfassend informieren sollte. Die Investition in Rohstoffaktien und Explorationsunternehmen ist mit erheblichen Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen qualifizierten Anlageberater.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen