Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
02.11.2025
09:45 Uhr

Kuba im Kreuzfeuer: Ukraine kappt diplomatische Beziehungen wegen Söldner-Vorwürfen

Die diplomatischen Spannungen zwischen der Ukraine und Kuba haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Kiew hat die Schließung seiner Botschaft in Havanna angekündigt und wirft der kubanischen Regierung vor, tatenlos zuzusehen, wie tausende ihrer Staatsbürger in den Reihen der russischen Armee gegen die Ukraine kämpfen. Ein Vorwurf, der die geopolitischen Verwerfungen des 21. Jahrhunderts in erschreckender Deutlichkeit offenlegt.

Schwerwiegende Anschuldigungen aus Kiew

Der ukrainische Außenminister Andrii Sybiha erhob konkrete Vorwürfe gegen Havanna. Nach Angaben des ukrainischen Militärgeheimdienstes hätten mindestens 1.076 kubanische Staatsbürger Verträge unterzeichnet und seien direkt in Kampfhandlungen auf ukrainischem Boden verwickelt. Besonders brisant: Fast hundert Kubaner gelten als vermisst und werden für tot gehalten.

Die Ukraine wirft Kuba vor, durch seine Untätigkeit bei der Unterbindung dieser massenhaften Rekrutierung zur Komplizenschaft bei der russischen Aggression zu werden. Ein Vorwurf, der in seiner Tragweite kaum zu überschätzen ist und die verzweifelte Lage der Ukraine widerspiegelt.

Perfide Rekrutierungsmethoden

Besonders erschreckend sind die Methoden, mit denen Russland offenbar vorgeht. Ukrainische Geheimdienstquellen berichten von betrügerischen Online-Stellenanzeigen, die jungen Kubanern lukrative Bauarbeiter-Jobs in Russland versprechen. Stattdessen fänden sich die Getäuschten an der Front wieder - ein Schicksal, das an die dunkelsten Kapitel der Militärgeschichte erinnert.

„Die Unwilligkeit Kubas, die großangelegte Entsendung kubanischer Staatsbürger in Russlands Krieg gegen die Ukraine zu stoppen, kommt einer Mittäterschaft an der Aggression gleich."

Das große Söldner-Puzzle

Die kubanischen Kämpfer sind dabei nur ein Teil eines viel größeren Puzzles. Nordkorea führt die Liste der ausländischen Unterstützer Russlands mit über 10.000 entsandten Soldaten an - manche Schätzungen gehen sogar von bis zu 20.000 nordkoreanischen Staatsbürgern aus, die Russlands Verteidigungssektor unterstützen. Auch aus verschiedenen afrikanischen Ländern sollen Männer mit dem Versprechen guter Bezahlung angelockt worden sein.

Geopolitisches Schachspiel mit historischen Parallelen

Die Entscheidung der Ukraine, gegen eine UN-Resolution zur Aufhebung des US-Embargos gegen Kuba zu stimmen, zeigt die Rückkehr zu Mustern des Kalten Krieges. Die alten Blöcke formieren sich neu, wobei die Ukraine fest an der Seite der USA steht, während Kuba seine historischen Bindungen zu Moskau offenbar nicht aufgeben will.

Diese Entwicklung verdeutlicht einmal mehr, wie der Ukraine-Konflikt globale Dimensionen angenommen hat. Während die deutsche Bundesregierung unter Friedrich Merz weiterhin auf diplomatische Lösungen setzt, zeigt die Realität vor Ort ein anderes Bild: Der Konflikt zieht immer weitere Kreise und involviert Akteure von allen Kontinenten.

Ein Konflikt ohne absehbares Ende

Die Schließung der ukrainischen Botschaft in Havanna ist mehr als nur eine diplomatische Geste - sie symbolisiert die zunehmende Verhärtung der Fronten. Während Russland offenbar jeden verfügbaren Kämpfer rekrutiert, sieht sich die Ukraine gezwungen, ihre diplomatischen Beziehungen zu Ländern zu kappen, die sie als mitschuldig an der russischen Aggression betrachtet.

In einer Zeit, in der Europa mit den wirtschaftlichen Folgen des Konflikts kämpft und die neue deutsche Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant, zeigt sich: Die geopolitischen Verwerfungen dieses Krieges werden uns noch lange beschäftigen. Für Anleger bedeutet diese anhaltende Unsicherheit einmal mehr, dass sichere Häfen wie physische Edelmetalle als Beimischung im Portfolio wichtiger denn je sind - sie bieten Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken einer Welt im Umbruch.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen