
Korruption und Kriegsgewinnler: Millionäre in der Ukraine auf dem Vormarsch
Während das ukrainische Volk unter den Folgen des Krieges und einer maroden Wirtschaft leidet, häufen sich die Millionäre im Land auf erstaunliche Weise. Die jüngsten Zahlen des ukrainischen Steuerdienstes offenbaren eine bemerkenswerte Entwicklung: Die Anzahl der Einkommensmillionäre ist innerhalb eines Jahres um fast 40 Prozent auf über 17.000 gestiegen. Ein Umstand, der in Zeiten von Krieg und wirtschaftlicher Not mehr als nur Fragen aufwirft.
Die fragwürdige Elite des Kriegsstaates
Besonders auffällig: Ein einzelner Kiewer Bürger versteuerte ein Einkommen von schätzungsweise über 500 Millionen Euro. Während ein durchschnittlicher Ukrainer mit mageren 3.800 Euro Jahreseinkommen auskommen muss, häufen sich die Vermögen in den Händen weniger. Die Konzentration dieser neuen Reichen findet sich vorwiegend in der Hauptstadt Kiew sowie in den Regionen Dnipropetrowsk und Lemberg - allesamt Gebiete, die von dubiosen Geschäftspraktiken und undurchsichtigen Machenschaften geprägt sind.
Dunkle Geschäfte im Schatten des Krieges
Die Quellen dieser plötzlichen Vermögenszuwächse werfen ein bezeichnendes Licht auf die Zustände im Land. Transparency International stuft die Ukraine als einen der korruptesten Staaten Europas ein - direkt nach Russland. Kriegsbedingte Skandale, in die auch hochrangige Militärangehörige verwickelt waren, häufen sich. Besonders lukrativ: Das Geschäft mit der Kriegsdienstverweigerung. Für Summen zwischen 5.000 und 10.000 US-Dollar lassen sich offenbar problemlos Wege finden, dem Fronteinsatz zu entgehen.
Fluchtkapital und zwielichtige Auslandsinvestitionen
Auffällig ist auch das Investitionsverhalten der ukrainischen Neureichen. Allein in Polen wurden im vergangenen Jahr über 7.700 Immobilien von ukrainischen Staatsbürgern erworben. Ein deutliches Zeichen dafür, wie Vermögende ihr Kapital in Sicherheit bringen - während die einfache Bevölkerung unter Kriegsfolgen und Armut leidet. Die Weltbank schätzt, dass mittlerweile etwa 9 Millionen Ukrainer von Armut betroffen sind.
Ein Land zwischen Extremen
Die Entwicklung zeigt deutlich die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in der Ukraine. Während ein 3,5-jähriges Kind durch Erbschaft zum Millionär wird, kämpft ein Großteil der Bevölkerung ums tägliche Überleben. Der Wiederaufbau des Landes wird auf mindestens 524 Milliarden US-Dollar geschätzt - Gelder, die offenbar nicht allen Ukrainern gleichermaßen zugutekommen.
Diese Entwicklungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Zustände in einem Land, das vorgibt, sich nach westlichen Werten und Standards auszurichten. Die Realität zeigt jedoch ein System, das von Korruption, Vetternwirtschaft und der skrupellosen Bereicherung weniger geprägt ist - auf Kosten der Mehrheit der Bevölkerung.
- Themen:
- #Steuern
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik