
Klimaziel-Debakel: Deutschland drohen Strafzahlungen in Milliardenhöhe
Die grüne Klimapolitik der Ampelregierung entwickelt sich zu einem kostspieligen Fiasko für den deutschen Steuerzahler. Weil Deutschland die EU-Klimavorgaben deutlich verfehlt, drohen nun saftige Strafzahlungen von bis zu 34 Milliarden Euro. Ein weiterer Beweis dafür, wie die ideologiegetriebene Politik der Bundesregierung dem Wirtschaftsstandort Deutschland massiv schadet.
Teure Verfehlung der EU-Klimaziele
Während Deutschland seine selbst gesteckten nationalen Klimaziele für 2030 möglicherweise noch erreichen könnte, zeichnet sich bei den EU-Vorgaben ein dramatisches Versagen ab. Besonders die sogenannte Lastenteilungsverordnung bereitet massive Probleme: Deutschland müsste seine Treibhausgasemissionen in bestimmten Sektoren um 50 Prozent reduzieren - ein Ziel, das in weite Ferne gerückt ist.
Ideologische Klimapolitik führt in die Sackgasse
Vor allem im Verkehrs- und Gebäudesektor werden die ambitionierten Ziele krachend verfehlt. Die Quittung für diese verfehlte Politik könnte nun der deutsche Steuerzahler präsentiert bekommen. Nach Experteneinschätzungen muss Deutschland Emissionszertifikate von anderen EU-Staaten aufkaufen - sofern diese überhaupt verfügbar sind. Die Vize-Chefin des Klimaexpertenrats, Brigitte Knopf, rechnet mit Kosten von etwa 100 Euro pro Tonne CO₂, was sich zu einer Gesamtsumme von mindestens 22,4 Milliarden Euro aufaddieren würde.
Drohende Vertragsverletzungsverfahren
Noch düsterer fällt die Prognose des Öko-Instituts aus: Hier werden mögliche Strafzahlungen zwischen 14 und 34 Milliarden Euro prognostiziert. Besonders brisant: Es ist völlig unklar, ob überhaupt genügend Zertifikate von anderen EU-Staaten zum Kauf zur Verfügung stehen werden. Im schlimmsten Fall droht Deutschland sogar ein EU-Vertragsverletzungsverfahren.
Bundesumweltminister kündigt neues Klimaschutzprogramm an
Bundesumweltminister Carsten Schneider kündigte als Reaktion ein "neues ambitioniertes Klimaschutzprogramm" an. Eine Ankündigung, die angesichts der bisherigen Erfolgsbilanz der Ampelregierung mehr wie eine hilflose Durchhalteparole klingt. Während andere EU-Länder wie Tschechien deutlich moderatere Reduktionsziele von 26 Prozent erfüllen müssen, hat sich Deutschland mit seinen überzogenen Klimazielen selbst in eine äußerst missliche Lage manövriert.
Fazit: Deutsche Bürger zahlen die Zeche
Die drohenden Milliardenstrafen sind ein weiterer Beleg dafür, wie die überhastete und ideologisch geprägte Klimapolitik der Bundesregierung dem Wirtschaftsstandort Deutschland schadet. Am Ende werden wieder einmal die deutschen Steuerzahler die Zeche für diese verfehlte Politik zahlen müssen. Es wird höchste Zeit für einen Kurswechsel hin zu einer vernünftigen, ausgewogenen Klimapolitik, die wirtschaftliche Realitäten nicht aus den Augen verliert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik