Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.08.2025
08:27 Uhr

Klimapanikmache entlarvt: Die profitable Lüge vom steigenden Meeresspiegel

Der renommierte Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski hat einen Nerv getroffen. In einem aufsehenerregenden Beitrag für die Bild-Zeitung rechnet er schonungslos mit der systematischen Panikmache rund um den angeblichen Meeresspiegelanstieg ab. Seine Worte sind deutlich: Was uns Klimainstitutionen und willfährige Medien als apokalyptische Bedrohung verkaufen, sei nichts weiter als eine "Lüge". Ein schwerer Vorwurf, der endlich ausspricht, was viele längst ahnen.

Die Kartentricks der Angstindustrie

Im Zentrum von Bojanowskis Kritik steht die US-Organisation Climate Central, deren dramatische Überflutungskarten regelmäßig für Schlagzeilen sorgen. Doch was zeigen diese Karten wirklich? "Die Karten zeigen lediglich Regionen, die irgendwann unter dem Meeresspiegel liegen könnten – nicht, dass sie tatsächlich überflutet werden", stellt Bojanowski klar. Ein feiner, aber entscheidender Unterschied, der in der hysterischen Berichterstattung gerne unter den Tisch fällt.

Die Realität sieht anders aus als die Horrorszenarien suggerieren. Die Niederlande, das Paradebeispiel für erfolgreichen Küstenschutz, leben es vor: Ein Sechstel des Landes liegt bereits heute unter dem Meeresspiegel – und das seit Jahrhunderten. Die niederländische Küstenschutzbehörde zeigt sich unbeeindruckt von der Panikmache: "Technisch könnten wir selbst einen Anstieg um fünf Meter bewältigen", erklärt ein Sprecher selbstbewusst.

Anpassung statt Apokalypse

Während die Klimaindustrie Untergangsszenarien malt, zeigt die Realität ein anderes Bild. Selbst Bangladesch, das gerne als Opfer des Klimawandels präsentiert wird, hat sich längst angepasst. Mit salztoleranten Pflanzen und innovativen Bewässerungssystemen trotzt das Land den veränderten Bedingungen. Solche Erfolgsgeschichten passen jedoch nicht ins Narrativ der Angstmacher und werden konsequent verschwiegen.

"Der beliebteste Weltuntergang verkauft sich gut"

Mit diesem treffenden Kommentar bringt Bojanowski das perfide Geschäftsmodell auf den Punkt. Die Klimaangst ist zu einer Milliardenindustrie geworden, die von Fördergeldern und Spenden lebt. Climate Central etwa wird von Stiftungen wie der MacArthur Foundation finanziert, deren Direktor einen "vollumfänglichen Ansatz" zur Emissionsbegrenzung fordert. Man könnte auch sagen: Je dramatischer die Prognosen, desto voller die Kassen.

Die Profiteure der Panik

Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet jene Organisationen, die am lautesten vor der Klimakatastrophe warnen, auch am meisten davon profitieren. NGOs, Klimainstitute und grüne Lobbygruppen haben ein vitales Interesse daran, die Angst am Köcheln zu halten. Schließlich hängen Arbeitsplätze, Forschungsgelder und politischer Einfluss davon ab. Die Wahrheit – dass die Menschheit sich seit jeher erfolgreich an Umweltveränderungen angepasst hat – würde ihr lukratives Geschäftsmodell zerstören.

Bojanowskis aktuelles Buch enthält laut Bild "ermutigende Geschichten über den Zustand der Welt" – eine wohltuende Abwechslung zur täglichen Dosis Weltuntergangsstimmung. Es wird Zeit, dass mehr Wissenschaftler den Mut aufbringen, gegen den Strom zu schwimmen und die Fakten sprechen zu lassen.

Ein Weckruf für die Vernunft

Die Enthüllungen des Wissenschaftsjournalisten sollten ein Weckruf sein. Wie lange wollen wir uns noch von einer Angstindustrie in Geiselhaft nehmen lassen, die mit erfundenen Katastrophenszenarien Milliarden scheffelt? Wie lange noch sollen hart arbeitende Bürger für eine Klimapolitik zahlen, die auf Lügen und Übertreibungen basiert?

Es ist höchste Zeit, dass die Politik zur Vernunft kommt und sich von der grünen Panikmache distanziert. Die Bürger haben ein Recht auf ehrliche Information statt manipulativer Angstpropaganda. Bojanowskis mutiger Vorstoß zeigt: Die Wahrheit lässt sich nicht ewig unterdrücken. Früher oder später kommt sie ans Licht – und mit ihr hoffentlich das Ende einer Politik, die auf Angst statt auf Fakten basiert.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen