Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.04.2025
23:30 Uhr

KI-Gigant Microsoft bremst massiv: Milliardenschwere KI-Rechenzentren auf Eis gelegt

In einer überraschenden Wendung, die den aufgeblähten KI-Hype-Zyklus empfindlich treffen könnte, hat der Tech-Gigant Microsoft nun zahlreiche geplante Rechenzentrum-Projekte auf Eis gelegt. Diese drastische Kehrtwende wirft ernsthafte Fragen über die tatsächliche Nachfrage nach KI-Rechenkapazitäten auf und könnte der erste Vorbote einer sich anbahnenden Korrektur im KI-Sektor sein.

Globale Expansion wird drastisch zurückgefahren

Nach Analysen von TD Cowen-Experte Michael Elias zieht sich Microsoft von mehreren strategisch wichtigen Standorten zurück. Besonders brisant: Nicht nur in den USA, sondern auch in Großbritannien, Australien und Indonesien werden geplante Projekte gestoppt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Dimension ist beachtlich - allein die nun auf Eis gelegten Projekte hätten eine elektrische Kapazität von etwa 2 Gigawatt umfasst.

Chinesische Konkurrenz macht Druck

Ein wesentlicher Grund für Microsofts Strategiewechsel könnte die aufstrebende chinesische KI-Konkurrenz sein. Das neue Sprachmodell DeepSeek verspricht eine 40-50-fach höhere Effizienz im Vergleich zu bestehenden Systemen. Diese technologische Entwicklung stellt die bisherigen Kapazitätsplanungen fundamental in Frage. Wenn mit deutlich weniger Ressourcen die gleichen oder bessere Ergebnisse erzielt werden können, warum dann in gigantische Rechenzentren investieren?

Droht das Ende des KI-Hypes?

Goldman Sachs-Analyst Rich Privorotsky bringt es auf den Punkt: "Wenn man mehr mit weniger erreichen kann, stellt sich zwangsläufig die Frage, ob der massive Kapazitätsausbau überhaupt notwendig ist." Diese nüchterne Einschätzung könnte den aufgeheizten KI-Markt empfindlich treffen. Erste Anzeichen zeigen sich bereits in der Entwicklung der Goldman Sachs KI-Indizes, wo chinesische Unternehmen die US-Konkurrenz zunehmend überflügeln.

Warnsignal für Investoren

Microsofts Rückzug könnte erst der Anfang sein. Experten erwarten nun eine Welle von Kapitalausgaben-Revisionen im gesamten Tech-Sektor. Die überhitzten Bewertungen vieler KI-Unternehmen könnten dadurch einem ernsten Realitätscheck unterzogen werden.

Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in den Technologie- und KI-Sektor bergen erhebliche Risiken. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger eigener Recherche und gegebenenfalls nach Konsultation qualifizierter Berater treffen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“