Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.08.2025
08:13 Uhr

JPMorgan überrascht mit bullischer Bitcoin-Prognose: 126.000 Dollar als neues Kursziel

Die Zeiten ändern sich – und mit ihnen offenbar auch die Einstellung der Wall Street zu Bitcoin. Ausgerechnet JPMorgan, die Investmentbank deren CEO Jamie Dimon noch vor wenigen Jahren Bitcoin als "Betrug" bezeichnete, präsentiert nun eine bemerkenswert optimistische Analyse zur Krypto-Leitwährung. In einem aktuellen Research-Bericht attestiert der Finanzgigant Bitcoin eine deutliche Unterbewertung im Vergleich zu Gold.

Historisch niedrige Volatilität macht Bitcoin salonfähig

Was die Analysten von JPMorgan zu ihrer Kehrtwende bewegt? Es ist die dramatisch gesunkene Volatilität, die Bitcoin plötzlich für institutionelle Investoren attraktiv macht. Die rollierende Sechs-Monats-Volatilität sei von knapp 60 Prozent zu Jahresbeginn auf etwa 30 Prozent gefallen – ein historischer Tiefstand. Damit ist Bitcoin "nur noch" doppelt so volatil wie Gold. Eine Entwicklung, die man noch vor wenigen Jahren für unmöglich gehalten hätte.

Auf Basis dieser volatilitätsbereinigten Betrachtung müsste die Marktkapitalisierung von Bitcoin laut JPMorgan um satte 13 Prozent höher notieren. Das entspräche einem Kurs von etwa 126.000 US-Dollar – eine Steigerung von rund 16.000 Dollar gegenüber dem aktuellen Niveau. Eine beachtliche Prognose, die zeigt, wie sehr sich die Wahrnehmung der digitalen Währung gewandelt hat.

Gold als Vorbote oder Warnsignal?

Interessant ist auch der Blick auf die Entwicklung des traditionellen Krisenmetalls Gold. Der gelblich schimmernde Rohstoff konnte in den vergangenen zwei Wochen kräftig zulegen und steht kurz vor einem neuen Allzeithoch. Bereits im Frühjahr folgte Bitcoin einer spektakulären Gold-Rallye – könnte sich dieses Muster wiederholen?

Doch nicht alle teilen den Optimismus. Kritische Stimmen warnen vor einer möglichen Korrektur am Krypto-Markt. Besonders das Wiederauffüllen des Treasury General Accounts könnte die Liquidität an den Finanzmärkten belasten und den positiven Trend ausbremsen. Ein klassisches Dilemma: Gewinnmitnahme oder weiter auf steigende Kurse setzen?

Die neue Realität der Finanzmärkte

Was bedeutet diese Entwicklung für Anleger? Die Tatsache, dass ausgerechnet JPMorgan – einst einer der schärfsten Bitcoin-Kritiker – nun solche Kursziele ausruft, zeigt den fundamentalen Wandel in der Finanzwelt. Bitcoin hat sich vom spekulativen Außenseiter zu einem ernst zu nehmenden Vermögenswert entwickelt, der zunehmend in institutionellen Portfolios Einzug hält.

Für konservative Anleger, die traditionell auf Gold setzen, bietet sich hier eine interessante Alternative. Während physisches Gold mit logistischen Herausforderungen verbunden ist, könnte Bitcoin als "digitales Gold" eine zeitgemäße Ergänzung darstellen. Allerdings sollte man bei aller Euphorie nicht vergessen: Auch bei historisch niedriger Volatilität bleibt Bitcoin ein spekulatives Investment.

Physische Edelmetalle bleiben unverzichtbar

Bei aller Begeisterung für digitale Assets sollten Anleger jedoch die bewährten Tugenden nicht vergessen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben über Jahrtausende ihre Funktion als Wertspeicher bewiesen. Sie sind unabhängig von Stromnetzen, Internetverbindungen oder technischen Systemen. In einem ausgewogenen Portfolio sollten sie daher weiterhin eine wichtige Rolle spielen – als solides Fundament neben spekulativeren Investments wie Bitcoin.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen