
Grünen-Politiker von Notz fordert Sanktionen gegen X
Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz hat sich erneut gegen die Plattform X und deren Eigentümer Elon Musk positioniert. Von Notz wirft Musk vor, gezielt Desinformationen zu verbreiten und fordert nun Sanktionen gegen die Plattform. In einem Interview mit der Zeit erklärte der Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, dass es erfolgversprechende Möglichkeiten gebe, Recht durchzusetzen, wie die jüngste Milliardenstrafe der EU gegen Google zeige.
Massive Verstöße und gesellschaftliche Spaltung
Von Notz betonte, dass bei „massiven Verstößen“ gegen die Rechtslage ein hartes Vorgehen gegen X gerechtfertigt sei. Er kritisierte, dass es auf X oft jahrelang ohne Konsequenzen bleibe, wenn Nutzer andere „aufs Gröbste beleidigen oder bedrohen“. Diese Form der politischen Kommunikation habe in westlichen Demokratien zu einer erheblichen gesellschaftlichen Spaltung beigetragen. Zudem vermutet von Notz, dass X gezielt rechte und rechtsradikale Beiträge fördere, während andere Meinungen in ihrer Reichweite eingeschränkt würden.
Gesetzesänderungen als Lösung?
Im Oktober 2022 hatte Elon Musk die Plattform Twitter gekauft und in X umbenannt. Als bekennender Verfechter der Meinungsfreiheit und Unterstützer von Donald Trump hatte Musk zahlreiche gesperrte Nutzerkonten, überwiegend von Konservativen und Rechten, wieder freigeschaltet. Dies führte zu Empörung bei vielen linken Politikern, auch in Deutschland. Von Notz schlug vor, dass bei gezielter Nutzung der Plattform für politische Kampagnen die Vorschriften für illegale und intransparente Parteienfinanzierung gelten sollten.
Kritik an der Grünen-Politik
Die Forderungen von Notz stoßen auf heftige Kritik. Viele sehen darin einen Angriff auf die Meinungsfreiheit, die im Grundgesetz verankert ist. Kritiker werfen den Grünen vor, selbst zur gesellschaftlichen Spaltung beizutragen, indem sie Andersdenkende ausgrenzen und diffamieren. Es wird argumentiert, dass die Grünen durch ihre Politik der Verbote und Regulierungen die Demokratie gefährden, anstatt sie zu stärken.
Traditionelle Werte in Gefahr
Die Diskussion um die Sanktionen gegen X ist ein weiteres Beispiel für die zunehmende Spaltung der Gesellschaft. Während die Grünen und ihre Anhänger auf mehr Regulierung und Kontrolle setzen, plädieren konservative Kräfte für die Bewahrung traditioneller Werte wie Meinungsfreiheit und individuelle Rechte. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Debatte weiterentwickeln wird und welche Auswirkungen sie auf die politische Landschaft in Deutschland haben wird.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik