Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.05.2025
07:38 Uhr

Goldpreis steigt nach Moody's Herabstufung der USA - Vertrauensverlust in die amerikanische Wirtschaft

Der Goldpreis verzeichnete einen fulminanten Start in die neue Handelswoche. Mit einem Plus von über einem Prozent reagierte das Edelmetall auf die jüngste Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die renommierte Ratingagentur Moody's. Ein Schlag ins Gesicht für die amerikanische Wirtschaft - und ein deutliches Signal an die Märkte.

USA verliert letztes Triple-A Rating

Die Entscheidung von Moody's, den USA das begehrte Triple-A Rating zu entziehen, markiert einen historischen Wendepunkt. Damit hat die größte Volkswirtschaft der Welt nun bei allen drei führenden Ratingagenturen ihre Top-Bonität verloren - ein beispielloser Vertrauensverlust, der die zunehmenden strukturellen Probleme der US-Wirtschaft offenbart. Die ausufernden Haushaltsdefizite und die steigenden Zinskosten haben die Ratingagentur zu diesem drastischen Schritt bewogen.

Schwache Wirtschaftsdaten verstärken den Druck

Die aktuelle Entwicklung wird durch enttäuschende Inflationsdaten und schwächelnde Wirtschaftsindikatoren zusätzlich befeuert. Die Märkte rechnen zunehmend damit, dass die Federal Reserve im weiteren Jahresverlauf zu Zinssenkungen gezwungen sein könnte - ein Szenario, das dem Goldpreis traditionell in die Karten spielt.

Europa im Fokus der Anleger

Während die USA mit ihren hausgemachten Problemen kämpft, richten europäische Investoren ihr Augenmerk auf die finalen Inflationszahlen. Analysten erwarten eine jährliche Teuerungsrate von 2,2 Prozent für April. Diese Entwicklung könnte dem Goldpreis weitere Impulse verleihen.

Technische Analyse zeigt Erholungspotenzial

Der Juni-Future für Gold konnte sich bis 8:45 Uhr (MESZ) um beachtliche 39,10 auf 3.226,30 Dollar pro Feinunze verteuern. Diese Entwicklung unterstreicht das anhaltende Vertrauen der Investoren in die Krisenwährung Gold, gerade in Zeiten zunehmender wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten.

Fazit: Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, dass physisches Gold als krisenresistente Anlage seine Berechtigung hat. In Zeiten, in denen selbst die USA ihre Top-Bonität verliert, suchen Anleger verstärkt Schutz in der ultimativen Krisenwährung. Eine vernünftige Beimischung von physischem Gold im Depot erscheint vor diesem Hintergrund mehr als sinnvoll.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und sich über die Chancen und Risiken im Klaren sein. Für eventuelle Verluste übernehmen wir keine Haftung.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“