
Goldpreis explodiert nach Trumps Frontalangriff auf die Fed
Der Goldpreis hat einen spektakulären Sprung nach oben gemacht, nachdem der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump erneut massiven Druck auf die Federal Reserve ausgeübt hat. Diese Entwicklung bestätigt einmal mehr, was kluge Anleger schon lange wissen: In Zeiten politischer Turbulenzen und geldpolitischer Experimente bleibt Gold der ultimative sichere Hafen.
Trump gegen die Notenbank - ein gefährliches Spiel
Es ist wieder soweit: Donald Trump, der seit Januar 2025 seine zweite Amtszeit als US-Präsident antritt, legt sich erneut mit der amerikanischen Notenbank an. Seine aggressiven Forderungen nach Zinssenkungen und einer lockereren Geldpolitik haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Der Goldpreis reagierte prompt mit einem kräftigen Anstieg - ein deutliches Zeichen dafür, dass Investoren weltweit das Vertrauen in die Stabilität des US-Dollars verlieren.
Die Geschichte wiederholt sich: Schon während seiner ersten Amtszeit hatte Trump die Fed-Vorsitzenden regelmäßig öffentlich attackiert und damit die Unabhängigkeit der Notenbank untergraben. Nun, da er mit seinem Vizepräsidenten J.D. Vance wieder im Weißen Haus sitzt, scheint er genau dort weiterzumachen, wo er 2021 aufgehört hat.
Warum Gold jetzt glänzt
Die Reaktion des Goldmarktes ist alles andere als überraschend. Wenn die mächtigste Notenbank der Welt unter politischen Druck gerät, flüchten kluge Anleger in echte Werte. Gold hat über Jahrtausende bewiesen, dass es seinen Wert behält - im Gegensatz zu Papiergeld, das beliebig gedruckt werden kann.
"In Zeiten, in denen Politiker die Geldpolitik für ihre Zwecke missbrauchen wollen, zeigt sich die wahre Stärke des Goldes als unabhängiger Wertspeicher."
Die aktuellen Entwicklungen in den USA sind nur die Spitze des Eisbergs. Mit Trumps massiven Zollerhöhungen - 20% auf EU-Importe, 34% auf China - droht eine globale Handelskrise. Die Proteste von über 5 Millionen Menschen in 2100 US-Städten zeigen, wie zerrissen das Land ist. In solchen Zeiten suchen Anleger Sicherheit, und die finden sie nicht in volatilen Aktienmärkten oder fragwürdigen Kryptowährungen.
Die deutsche Perspektive
Auch hierzulande sollten Anleger die Zeichen der Zeit erkennen. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag zwar stabiler erscheinen als die gescheiterte Ampel, doch die Probleme bleiben dieselben. Das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur wird die Inflation weiter anheizen - trotz Merz' vollmundiger Versprechen, keine neuen Schulden zu machen.
Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12,82 Euro mag sozial klingen, wird aber die Inflationsspirale weiter antreiben. Und während die Politik von Klimaneutralität träumt, explodieren die Kosten für die Bürger. In diesem Umfeld gibt es nur eine logische Konsequenz: Physisches Gold und Silber als Absicherung gegen die unvermeidliche Geldentwertung.
Ein Blick in die Zukunft
Die geopolitischen Spannungen nehmen zu. Der Ukraine-Krieg dauert an, im Nahen Osten eskaliert der Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen, und die USA versinken in innenpolitischem Chaos. In solchen Zeiten hat Gold historisch immer seine Funktion als ultimativer Wertspeicher bewiesen.
Wer jetzt noch glaubt, mit Papiergeld oder digitalen Versprechen gut aufgestellt zu sein, könnte ein böses Erwachen erleben. Die Geschichte lehrt uns: Wenn Politiker anfangen, die Geldpolitik zu manipulieren, ist es höchste Zeit, in echte, greifbare Werte zu investieren.
Fazit: Der aktuelle Goldpreisanstieg nach Trumps Attacke auf die Fed ist nur der Anfang. Kluge Anleger sollten diese Entwicklung als Weckruf verstehen und ihr Portfolio mit physischen Edelmetallen absichern. Gold und Silber sind keine spekulativen Investments, sondern eine notwendige Versicherung gegen die Torheiten der Politik.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine eigenen Recherchen durchführen und ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

RETTE DEIN GELD!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Digitaler Euro
ab Oktober 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik