Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.09.2025
11:27 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Gold-Explosion: Bis zu 5.000 Dollar bei Fed-Kollaps möglich

Die Goldparty geht weiter – und sie könnte noch viel wilder werden, als selbst die kühnsten Optimisten zu träumen wagen. Goldman Sachs, die mächtige Wall-Street-Bank, wirft jetzt Zahlen in den Ring, die selbst hartgesottene Edelmetall-Fans aufhorchen lassen: 5.000 US-Dollar pro Unze Gold. Das wäre fast eine Verdopplung vom aktuellen Niveau. Der Grund? Die wachsende Gefahr, dass die US-Notenbank Fed ihre Unabhängigkeit verlieren könnte – ein Szenario, das unter der Trump-Administration plötzlich nicht mehr so abwegig erscheint.

Die Mechanik hinter der Mega-Rallye

Die Analysten von Goldman Sachs haben durchgerechnet: Sollten nur läppische 1 Prozent der privaten US-Staatsanleihen-Bestände in Gold umgeschichtet werden, würde dieser Kapitalstrom den Goldpreis auf nahezu 5.000 Dollar katapultieren. Im Basisszenario rechnet die Bank immerhin noch mit 4.000 Dollar bis Mitte 2026, im Risikoszenario mit 4.500 Dollar. Aber das wahre Feuerwerk käme erst, wenn das Vertrauen in die Fed-Unabhängigkeit komplett erodiert.

"Gold ist ein Wertspeicher, der nicht auf institutionelles Vertrauen angewiesen ist", betonen die Goldman-Analysten. Eine Aussage, die in Zeiten wachsender politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik schwerer wiegt als je zuvor.

Trump gegen Powell: Der Kampf um die Fed

Die Diskussion um die Fed-Unabhängigkeit ist längst keine akademische Übung mehr. US-Präsident Donald Trump macht keinen Hehl daraus, dass er mehr Einfluss auf die Geldpolitik will. Sein jüngster Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook aus dem Amt zu drängen, zeigt, wie ernst es ihm ist. Selbst EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnte am Montag eindringlich: Solche Schritte würden eine "sehr ernste Gefahr für die US-Wirtschaft und die Weltwirtschaft" darstellen.

Die Konsequenzen eines Verlusts der Notenbank-Unabhängigkeit wären verheerend: höhere Inflation, fallende Aktien- und Anleihekurse und – besonders brisant – eine Schwächung des US-Dollars als Leitwährung. Genau das Szenario, in dem Gold traditionell glänzt.

Rekorde über Rekorde – und kein Ende in Sicht

Schon jetzt zeigt Gold eine Performance, die selbst optimistische Prognosen übertrifft. Mit einem Plus von über 35 Prozent seit Jahresbeginn hat das Edelmetall am Mittwoch ein neues Rekordhoch von über 3.578 US-Dollar erreicht. Die Treiber sind vielfältig: Massive Käufe von Zentralbanken, die sich offenbar ebenfalls gegen eine mögliche Dollar-Schwäche absichern wollen, Spekulationen auf baldige Zinssenkungen und die generelle Flucht in sichere Häfen angesichts geopolitischer Unsicherheiten.

Goldman Sachs lässt keinen Zweifel: Gold bleibt ihre "Top-Empfehlung" unter den Rohstoffen. Die Bank rät Anlegern eindringlich, ihre Portfolios breiter zu diversifizieren – mit einem klaren Schwerpunkt auf das gelbe Metall.

Die neue Weltordnung der Geldpolitik

Was wir hier erleben, könnte der Beginn einer fundamentalen Verschiebung im globalen Finanzsystem sein. Wenn die wichtigste Notenbank der Welt ihre Unabhängigkeit verliert, wenn politische Interessen über ökonomische Vernunft triumphieren, dann stehen wir vor einer Zeitenwende. In einer solchen Welt wird Gold wieder zu dem, was es jahrtausendelang war: Der ultimative Wertspeicher, unabhängig von Regierungen, Notenbanken und politischen Launen.

Die Ironie der Geschichte: Ausgerechnet unter einem Präsidenten, der Amerika wieder groß machen will, könnte der US-Dollar seine Vormachtstellung verlieren. Und während die Politiker in Washington ihre Machtkämpfe austragen, stimmen die Märkte bereits mit den Füßen ab – zugunsten des einzigen Vermögenswerts, der noch nie von einer Regierung kontrolliert werden konnte.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen