
Goldfieber in China: Privatanleger flüchten aus Immobilien in Edelmetalle
Eine bemerkenswerte Transformation erschüttert derzeit die chinesische Investmentlandschaft: Die Bürger des Reichs der Mitte kehren dem traditionellen Immobilienmarkt den Rücken und entdecken Gold als neue Krisenwährung für sich. Was auf den ersten Blick wie eine simple Umschichtung erscheint, könnte weitreichende Folgen für die globalen Märkte haben.
Das Ende des chinesischen Immobilientraums
Jahrzehntelang galten Immobilien in China als der ultimative Wertspeicher. Rund drei Viertel des privaten Vermögens steckten in Beton - eine gigantische Fehlallokation, wie sich nun herausstellt. Die aktuelle Immobilienkrise hat das Vertrauen der Chinesen in den Markt nachhaltig erschüttert. Auch der volatile Aktienmarkt, der von vielen eher als Spielcasino denn als seriöse Anlagemöglichkeit wahrgenommen wird, bietet keine Alternative.
Der neue Goldrausch im Reich der Mitte
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Im ersten Quartal 2025 explodierte die Nachfrage nach physischem Gold regelrecht. Allein bei Goldbarren und -münzen verzeichnete der Markt ein Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt 124 Tonnen des edlen Metalls wurden in dieser Form nachgefragt - ein beeindruckender Wert, der die fundamentale Veränderung im Anlageverhalten deutlich macht.
Zentralbank als strategischer Goldkäufer
Auch die chinesische Zentralbank (PBoC) setzt verstärkt auf Gold. Im April wurden die Reserven zum sechsten Mal in Folge aufgestockt. Etwa 70.000 Feinunzen Gold wanderten in die Tresore - ein deutliches Signal, dass man dem westlich dominierten Finanzsystem zunehmend misstraut und nach Alternativen sucht.
Warnung vor trügerischer Sicherheit
Doch bei aller Goldeuphorie sollten Anleger wachsam bleiben. Die chinesische Führung hat sich in der Vergangenheit nicht gescheut, massiv in Märkte einzugreifen. Was heute als sicherer Hafen erscheint, könnte morgen durch staatliche Intervention zur gefährlichen Sandbank werden. Die Kontrolle über den Goldhandel liegt letztlich in den Händen der kommunistischen Führung.
Eines steht jedoch fest: Der Wandel von Beton zu Barren markiert eine historische Zäsur in der chinesischen Anlagementalität. Die globalen Auswirkungen dieser Entwicklung dürften uns noch lange beschäftigen.
Hinweis zur Anlageberatung: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf Basis eigener Recherchen und unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse getroffen werden. Eine Haftung für etwaige Vermögensschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.
- Themen:
- #Gold
- #Immobilien
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik