Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.05.2025
08:09 Uhr

Gold-Rallye nimmt Fahrt auf: Experten sehen zweite Boom-Phase

Der Goldpreis befindet sich in einem beeindruckenden Aufwärtstrend, der seit Jahresbeginn bereits knapp 30 Prozent Wertzuwachs gebracht hat. Doch das könnte erst der Anfang sein. Marktbeobachter sehen deutliche Anzeichen dafür, dass wir gerade erst in die zweite Phase einer klassischen Goldhausse eintreten - eine Phase, die üblicherweise von längerer Dauer ist und deutliche Kurssteigerungen mit sich bringt.

Zentralbanken als Vorreiter der Goldrallye

Bislang waren es vor allem die Zentralbanken aufstrebender Volkswirtschaften wie China und Indien, die als Haupttreiber der Goldnachfrage fungierten. Diese Länder suchen gezielt nach Alternativen zum US-Dollar - eine durchaus nachvollziehbare Strategie, nachdem die Biden-Administration durch das Einfrieren russischer Währungsreserven das Vertrauen in den Greenback nachhaltig erschüttert hat. Diese geopolitische Fehlentscheidung könnte sich als historischer Wendepunkt für die globale Währungsordnung erweisen.

Wall Street entdeckt das gelbe Metall

Nun scheint der Funke auch auf andere Marktteilnehmer überzuspringen. Die beeindruckenden Kursgewinne lassen sich von der Finanzwelt nicht länger ignorieren. Selbst aus dem Weißen Haus kommen inzwischen Signale der Anerkennung für Gold als strategisches Asset. Die alte Börsenweisheit "Wer das Gold hat, macht die Regeln" gewinnt wieder an Bedeutung.

Minenaktien vor Durchbruch

Besonders interessant entwickelt sich derzeit der Goldminensektor. Während sich an den US-Börsen die Warnsignale für eine mögliche Korrektur häufen, zeigen die Goldminenwerte ein ausgesprochen bullishes Bild. Der XAU Goldminen Index hat wichtige technische Widerstände überwunden und sendet damit ein klares Kaufsignal. Die fundamentale Bewertung des Sektors erscheint zudem äußerst attraktiv.

Paradigmenwechsel an den Märkten

Die aktuelle Entwicklung deutet auf einen fundamentalen Wandel in der Anlegerstimmung hin. Während Tech-Aktien zunehmend unter Druck geraten, suchen institutionelle Investoren nach krisenfesten Alternativen. Gold positioniert sich dabei immer deutlicher als der sichere Hafen in unsicheren Zeiten - eine Rolle, die das Edelmetall historisch betrachtet schon oft übernommen hat.

Die zweite Phase der Goldhausse dürfte sich durch eine breiter werdende Investorenbasis auszeichnen. Erst wenn Gold in aller Munde ist und auch die Massenmedien durchweg positiv berichten, wäre dies ein Indikator für die spekulative dritte Phase - doch davon sind wir noch weit entfernt.

Hinweis zur Anlageberatung: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausführlich informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen wird nicht übernommen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“