Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.04.2025
07:24 Uhr

Gold durchbricht alle Grenzen: Neues Allzeithoch bei 3.295 Dollar - Handelskrieg treibt Anleger in den sicheren Hafen

Die Eskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China treibt den Goldpreis auf immer neue Höchststände. In den frühen Morgenstunden durchbrach das Edelmetall die psychologisch wichtige Marke von 3.295 Dollar - ein historisches Allzeithoch. Noch am Vorabend notierte der Kurs bei 3.228 Dollar. Doch was steckt hinter diesem fulminanten Anstieg?

Handelskrieg eskaliert - China und USA überbieten sich mit Sanktionen

Die jüngste Entwicklung im Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt versetzt die Märkte in Aufruhr. China untersagte seinen Airlines die Abnahme von Boeing-Flugzeugen, woraufhin die US-Regierung mit der Einschränkung von Nvidia-Chipexporten nach China konterte. Diese Spirale der gegenseitigen Sanktionen schürt massive Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten.

Anleger flüchten aus dem US-Dollar

Die zunehmende Eskalation führt zu einer regelrechten Fluchtbewegung aus dem US-Dollar. Investoren trennen sich vermehrt von der amerikanischen Währung, was dem Goldpreis zusätzlichen Auftrieb verleiht. Die Risk-Off-Bewegung treibt die Anleger geradezu in den "sicheren Hafen" Gold.

Kaufrausch in China befeuert den Goldpreis

Besonders bemerkenswert ist der immense Kaufdrang verschiedener Anlegergruppen in China. Die Zuflüsse in chinesische Onshore-ETFs erreichen Woche für Woche neue Rekordstände. Die enorme Nachfrage hat dazu geführt, dass die Goldpreise in China mittlerweile einen Aufschlag von etwa 20 Dollar gegenüber dem internationalen Preisniveau aufweisen.

Goldman Sachs sieht weiteres Kurspotenzial

Die renommierte US-Investmentbank Goldman Sachs zeigt sich äußerst optimistisch für die weitere Goldpreisentwicklung. Die Analysten prognostizieren einen Anstieg auf 4.000 Dollar bis Mitte nächsten Jahres. Diese bullische Einschätzung wird durch die erwartete Zinspolitik der US-Notenbank gestützt - Marktteilnehmer rechnen mit mindestens drei Zinssenkungen in diesem Jahr.

Ausblick bleibt positiv

Der Machtkampf zwischen den großen Wirtschaftsnationen dürfte sich fortsetzen. Die geopolitischen Spannungen, die lockere Geldpolitik und die anhaltende Nachfrage aus China sprechen für eine Fortsetzung der Goldhausse. In diesem Umfeld erscheint eine weitere Preissteigerung wahrscheinlicher als ein deutlicher Rückgang.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Investments in Edelmetalle, wie auch in andere Anlageformen, bergen Risiken. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Konsultation eines qualifizierten Beraters treffen. Für Verluste, die aus den genannten Informationen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“