Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.04.2025
08:15 Uhr

Finanzcrash in Europa: Gescheiterte Ukraine-Verhandlungen stürzen Großbritannien und EU in die Krise

Die gescheiterten Londoner Friedensgespräche zur Ukraine-Krise könnten sich als fataler Wendepunkt für die europäischen Mächte erweisen. Nach der überraschenden Absage von US-Außenminister Marco Rubio und Trumps Gesandtem Steve Witkoff droht nun ein beispielloser Finanzcrash in Europa und Großbritannien.

Der große Bluff der Briten fliegt auf

Besonders brisant: Im Januar hatte der britische Labour-Chef Sir Keir Starmer in Kiew eine höchst fragwürdige "100-jährige Partnerschaft" unterzeichnet. Im Gegenzug für jährliche Unterstützungszahlungen von 3 Milliarden Pfund sollte Großbritannien Zugriff auf ukrainische Ressourcen und Infrastruktur erhalten. Ein durchsichtiges Manöver, um das angeschlagene britische Finanzsystem mit neuen Sicherheiten zu stützen.

Macrons gescheiterter Schachzug

Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verfolgte einen ähnlich dreisten Plan: Er wollte eingefrorene russische Vermögenswerte als Sicherheiten für französische Banken missbrauchen, um den Wiederaufbau der Ukraine zu finanzieren. Doch ohne US-Sicherheitsgarantien werden diese luftigen Pläne nun wie ein Kartenhaus zusammenbrechen.

Der Kreml diktiert die Bedingungen

Die Realität sieht anders aus: Moskau wird die Friedensbedingungen diktieren. Ob durch militärische Eroberung oder administrative Kontrolle - die Ukraine wird wieder in den russischen Einflussbereich zurückkehren. Alle Vereinbarungen zwischen London und dem Regime in Kiew werden dann wertlos sein.

USA setzen auf pragmatische Lösung

Die Vereinigten Staaten unter Trump verfolgen einen pragmatischeren Ansatz. Statt einer riskanten Konfrontation mit Russland setzen sie auf beiderseitig vorteilhafte Vereinbarungen. Angesichts des enormen russischen Ressourcenreichtums erscheint dies als die klügere Alternative.

Europas Finanzmärkte vor dem Kollaps

Für Europa und Großbritannien zeichnet sich dagegen ein düsteres Szenario ab. Ohne ein Wunder steuert die Ukraine auf eine totale Niederlage zu - und London sowie Paris auf den Bankrott. Sobald die Kapitalmärkte diese Realität erkennen, droht ein Zusammenbruch der europäischen Anleihemärkte samt Währungen.

Der finale Kollaps könnte durch ein unvorhersehbares Ereignis ausgelöst werden und dann eine unaufhaltsame Lawine lostreten. Dies würde den Niedergang der einstigen Kolonialmächte in London und Paris dramatisch beschleunigen.

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die fatalen Folgen einer verfehlten europäischen Politik, die auf Konfrontation statt auf Dialog setzt. Am Ende könnte Europa der große Verlierer sein - während sich die USA und Russland pragmatisch arrangieren.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Für Anlageentscheidungen sollten Sie sich umfassend informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“