Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.06.2025
05:25 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Trump droht Iran mit totaler Unterwerfung

Die Spannungen im Nahen Osten erreichen einen neuen Höhepunkt. US-Präsident Donald Trump hat über seine Plattform "Truth Social" nichts weniger als die "bedingungslose Kapitulation" des Iran gefordert. Mit markigen Worten verkündete er: "Wir haben jetzt die vollständige und totale Kontrolle über den Luftraum über Iran." Diese Drohgebärde könnte der Vorbote einer militärischen Großoffensive sein, die das ohnehin fragile Gleichgewicht in der Region endgültig zum Einsturz bringen würde.

Säbelrasseln aus Washington

Während die deutsche Bundesregierung unter Friedrich Merz weiterhin auf diplomatische Floskeln setzt, zeigt Trump einmal mehr, was entschlossenes Handeln bedeutet. Der US-Präsident, der bereits vom G7-Gipfel zurückgekehrt ist, verschanzt sich im Situation Room des Weißen Hauses mit seinem nationalen Sicherheitsteam. Die Zeichen stehen auf Sturm: Medienberichten zufolge verlegen die USA derzeit zusätzliche Kampfflugzeuge in den Nahen Osten. Ein direkter Angriff auf iranische Atomanlagen scheint nur noch eine Frage von Stunden oder Tagen zu sein.

Besonders brisant: Trump richtet seine Drohungen direkt an das iranische Oberhaupt Ali Chamenei. Mit einer Mischung aus Zynismus und Machtdemonstration ließ er verlauten: "Wir wissen genau, wo sich der sogenannte Oberste Führer versteckt. Er ist ein einfaches Ziel, aber er ist sicher – wir werden ihn nicht ausschalten, zumindest noch nicht." Diese unverhüllte Todesdrohung gegen ein Staatsoberhaupt markiert einen neuen Tiefpunkt in der ohnehin angespannten Beziehung zwischen Washington und Teheran.

Israel zieht die Daumenschrauben an

Währenddessen macht auch Israel keine Anstalten, die Eskalationsspirale zu durchbrechen. Verteidigungsminister Israel Katz kündigte weitere Angriffe auf die iranische Hauptstadt Teheran an. Bei einem Besuch in der Küstenstadt Herzliya, die am Morgen von iranischen Raketen getroffen worden war, erklärte er unverblümt: "Heute werden wir sehr wichtige Ziele in Teheran angreifen." Die israelische Armee forderte die Zivilbevölkerung zur Evakuierung auf – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Angriffe massiv ausfallen dürften.

Bemerkenswert ist Katz' Aussage, dass Israel diese "Kampagne" alleine durchführe. Die Bombardierungen des Iran dauern bereits den fünften Tag an, und obwohl die USA als "großer Freund" bezeichnet werden, beteiligen sie sich offiziell nicht direkt an den Schlägen. Doch wer glaubt schon an diese diplomatische Augenwischerei? Die massive Präsenz amerikanischer Kampfflugzeuge spricht eine andere Sprache.

Europa schaut tatenlos zu

Während im Nahen Osten die Bomben fallen und ein regionaler Flächenbrand droht, übt sich die europäische Politik in gewohnter Zurückhaltung. Die neue deutsche Bundesregierung unter Merz, die mit großen Versprechen angetreten war, zeigt sich einmal mehr als zahnloser Tiger. Statt klare Position zu beziehen und deutsche Interessen zu vertreten, verliert man sich in diplomatischen Worthülsen und "tiefer Besorgnis".

Diese Entwicklung zeigt überdeutlich: Die Welt wird nicht sicherer, sondern gefährlicher. Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran könnte einen Dominoeffekt auslösen, der die gesamte Region in Brand setzt. Ölpreise würden explodieren, Flüchtlingsströme könnten erneut anschwellen – und wer wird am Ende die Zeche zahlen? Richtig, der deutsche Steuerzahler, der ohnehin schon unter der verfehlten Migrationspolitik der vergangenen Jahre ächzt.

Gold als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr die Weisheit einer soliden Vermögensabsicherung. Während Aktienmärkte bei geopolitischen Krisen nervös reagieren und Währungen unter Druck geraten können, beweisen physische Edelmetalle ihre Stärke als krisenfeste Anlage. Gold und Silber haben über Jahrtausende hinweg ihre Kaufkraft erhalten – unabhängig von Kriegen, Krisen oder politischen Umwälzungen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen