Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.08.2025
08:02 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Deutsche Bürger blechen drei Milliarden Euro zu viel – während die Politik schläft

Während die Bundesregierung unter Friedrich Merz weiterhin von der "erfolgreichen Energiewende" schwadroniert und neue Milliardenschulden für fragwürdige Klimaprojekte aufnimmt, zahlen Millionen deutscher Haushalte Jahr für Jahr Unsummen für überteuerte Energie. Eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox offenbart das ganze Ausmaß dieser stillen Abzocke: Satte drei Milliarden Euro haben die Deutschen allein im ersten Halbjahr 2025 zu viel für Strom und Gas bezahlt.

Die Grundversorgungsfalle – wenn Trägheit teuer wird

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Jeder vierte Stromkunde und jeder fünfte Gaskunde verharrt in den überteuerten Grundversorgungstarifen der örtlichen Energieversorger. Diese Tarife, die eigentlich nur als Notlösung gedacht waren, entwickeln sich für Millionen Haushalte zur dauerhaften Kostenfalle. Während die Politik von Bürgernähe und sozialer Gerechtigkeit faselt, lassen es die Verantwortlichen zu, dass ausgerechnet die weniger informierten oder älteren Bürger systematisch zur Kasse gebeten werden.

Besonders perfide: Die Grundversorgung suggeriert Sicherheit und Verlässlichkeit. Doch in Wahrheit handelt es sich um nichts anderes als eine Lizenz zum Gelddrucken für die Energiekonzerne. Bei Strom zahlen Grundversorgungskunden durchschnittlich 43,96 Cent pro Kilowattstunde – satte 37 Prozent mehr als im günstigsten verfügbaren Tarif. Bei Gas sieht es kaum besser aus: 13,99 Cent statt 9,71 Cent bedeuten eine Mehrbelastung von 31 Prozent.

Ein Einfamilienhaus, 1.628 Euro verschenkt – jedes Jahr

Was diese abstrakten Zahlen für den einzelnen Haushalt bedeuten, zeigt ein konkretes Rechenbeispiel: Eine durchschnittliche Familie in einem Einfamilienhaus könnte durch einen simplen Tarifwechsel jährlich 1.628 Euro sparen. Das sind 671 Euro bei Strom und 957 Euro bei Gas – Geld, das in Zeiten galoppierender Inflation und steigender Lebenshaltungskosten dringend an anderer Stelle gebraucht würde.

Doch statt die Bürger aktiv über diese Einsparmöglichkeiten zu informieren, beschäftigt sich die Politik lieber mit ideologischen Grabenkämpfen um Wärmepumpen und Windräder. Die wahren Probleme der Menschen – ihre explodierenden Energiekosten – werden geflissentlich ignoriert. Schließlich profitieren auch die kommunalen Versorger, an denen viele Städte und Gemeinden beteiligt sind, von den überhöhten Grundversorgungstarifen.

Die verpasste Chance der neuen Regierung

Man hätte erwarten können, dass die neue Große Koalition unter Friedrich Merz endlich durchgreift und die systematische Abzocke in der Grundversorgung beendet. Doch Fehlanzeige: Statt eine automatische Tarifoptimierung einzuführen oder zumindest eine verpflichtende jährliche Information über günstigere Alternativen durchzusetzen, versinkt auch die neue Regierung in alten Mustern.

Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur mag gut klingen, doch was nützen neue Stromtrassen und Windparks, wenn die Bürger am Ende trotzdem überhöhte Preise zahlen müssen? Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird die Energiepreise weiter in die Höhe treiben – während gleichzeitig Millionen Deutsche aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit in überteuerten Tarifen gefangen bleiben.

Ein Systemversagen mit Ansage

Die drei Milliarden Euro Mehrkosten sind kein Naturgesetz, sondern das Ergebnis politischen Versagens. Ein Tarifwechsel ist heute einfacher denn je: Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung, technische Änderungen sind nicht nötig, die unterbrechungsfreie Versorgung ist gesetzlich garantiert. Trotzdem schaffen es Politik und Verwaltung nicht, diese simplen Fakten an die Bürger zu kommunizieren.

Stattdessen werden die Menschen mit komplizierten Energiesparverordnungen und ideologisch aufgeladenen Debatten über Heizungsverbote drangsaliert. Die einfachste und effektivste Maßnahme – der Wechsel aus der Grundversorgung – wird totgeschwiegen. Man könnte fast meinen, es bestehe kein Interesse daran, dass die Bürger weniger für Energie zahlen.

"Jahr für Jahr verschenken Haushalte viele Milliarden Euro, weil sie aus Bequemlichkeit, Unwissen oder Angst in der Grundversorgung verharren", konstatiert Thorsten Storck von Verivox. Doch die eigentliche Frage lautet: Warum unternimmt die Politik nichts dagegen?

Zeit für echte Reformen statt leerer Versprechen

Die Lösung liegt auf der Hand: Eine gesetzliche Verpflichtung für Grundversorger, ihre Kunden jährlich über die günstigste Alternative zu informieren. Eine automatische Umstellung auf faire Tarife nach einer gewissen Verweildauer in der Grundversorgung. Oder wenigstens eine massive Informationskampagne, die jeden Haushalt erreicht.

Doch solche pragmatischen Lösungen passen nicht ins ideologische Weltbild einer Politik, die lieber Billionen für fragwürdige Klimaprojekte verpulvert, als sich um die konkreten Nöte der Bürger zu kümmern. Während in Berlin über die nächste Stufe der Energiewende philosophiert wird, zahlen Millionen Deutsche weiterhin brav ihre überhöhten Rechnungen.

Es ist höchste Zeit, dass die Bürger selbst aktiv werden. Prüfen Sie Ihre Energietarife, wechseln Sie aus der Grundversorgung, sparen Sie bares Geld. Denn eines ist sicher: Von der Politik ist keine Hilfe zu erwarten. Die ist zu sehr damit beschäftigt, neue Schulden zu machen und die nächste Generation mit den Folgen ihrer verfehlten Energiepolitik zu belasten.

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Inflation wird die Bedeutung von wertbeständigen Anlagen immer deutlicher. Während die Politik versagt und die Energiekosten explodieren, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen bewährten Schutz vor Kaufkraftverlust. Sie gehören als stabilisierender Baustein in jedes ausgewogene Anlageportfolio – unabhängig von politischen Irrwegen und energiepolitischem Versagen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen