Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.09.2025
07:33 Uhr

Energiewende im Sturzflug: Deutschlands Stromversorgung wird zum Vabanquespiel

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sollten selbst den letzten Träumern die Augen öffnen: Die vielgepriesene Energiewende entpuppt sich als gefährliches Luftschloss. Im ersten Halbjahr 2025 sank die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien um satte 5,9 Prozent – ein Rückgang, der die fundamentalen Schwächen der deutschen Energiepolitik schonungslos offenlegt.

Besonders dramatisch zeigt sich das Versagen bei der Windkraft, dem vermeintlichen Zugpferd der grünen Transformation. Mit einem Einbruch von 18,1 Prozent auf nur noch 60,2 Milliarden Kilowattstunden offenbart sich die bittere Wahrheit: Wenn der Wind nicht weht, stehen die teuren Windräder still. Die Natur lässt sich eben nicht von ideologischen Wunschvorstellungen beeindrucken.

Die Renaissance der Zuverlässigkeit

Während die erneuerbaren Energien schwächeln, erleben die totgesagten konventionellen Kraftwerke eine bemerkenswerte Renaissance. Die Stromerzeugung aus Kohle und Gas stieg um über 10 Prozent – ein deutliches Zeichen dafür, dass Deutschland ohne diese verlässlichen Energieträger im Dunkeln säße. Die Kohlekraftwerke, die eigentlich längst abgeschaltet sein sollten, produzierten 50,3 Milliarden Kilowattstunden und sicherten damit die Grundversorgung des Landes.

Diese Entwicklung entlarvt die Scheinheiligkeit der Klimapolitik: Während man öffentlichkeitswirksam den Kohleausstieg predigt, klammert man sich in der Realität an genau diese Kraftwerke, um einen Blackout zu verhindern. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz scheint zwar pragmatischer zu agieren als ihre Vorgänger, doch die Weichen für das Energiechaos wurden längst gestellt.

Der Preis der Unzuverlässigkeit

Besonders alarmierend ist die Importabhängigkeit Deutschlands. Mit einem Importüberschuss von 8,3 Milliarden Kilowattstunden macht sich die einstige Industrienation zum Bittsteller auf dem europäischen Strommarkt. Wenn hierzulande Flaute herrscht, müssen französische Atomkraftwerke oder polnische Kohlemeiler einspringen – zu Preisen, die der deutsche Verbraucher teuer bezahlt.

Die Photovoltaik konnte zwar um 27,9 Prozent zulegen, doch dieser Erfolg täuscht über die grundsätzliche Problematik hinweg: Nachts scheint keine Sonne, und Speichermöglichkeiten in industriellem Maßstab existieren schlichtweg nicht. Die vielgepriesenen Batteriespeicher sind bestenfalls teure Spielereien für Eigenheimbesitzer, aber keine Lösung für ein Industrieland.

Gold statt grüne Illusionen

Angesichts dieser energiepolitischen Irrfahrt wird deutlich, warum immer mehr Bürger ihr Vertrauen in reale Werte setzen. Während die Energiepreise durch unzuverlässige Stromquellen in die Höhe schnellen und die Inflation weiter anheizt, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen verlässlichen Schutz. Sie benötigen weder Wind noch Sonne, um ihren Wert zu behalten.

Die Energiewende, wie sie derzeit betrieben wird, gleicht einem Hasardspiel mit der Zukunft Deutschlands. Die Abhängigkeit von launischen Wetterbedingungen macht aus einer einstmals stabilen Stromversorgung ein Glücksspiel. Unternehmen, die auf verlässliche Energie angewiesen sind, werden sich zweimal überlegen, ob sie in einem Land investieren, das seine Energiesicherheit auf dem Altar grüner Ideologie opfert.

Zeit für einen Kurswechsel

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Deutschland braucht einen fundamentalen Kurswechsel in der Energiepolitik. Statt weiter Milliarden in unzuverlässige Energiequellen zu pumpen, sollte man sich auf eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Energieträgern besinnen. Die romantische Vorstellung, ein Industrieland allein mit Wind und Sonne betreiben zu können, hat sich als gefährliche Illusion erwiesen.

Es ist höchste Zeit, dass die Politik diese Realität anerkennt und handelt – bevor die Lichter endgültig ausgehen. Bis dahin bleibt vernünftigen Bürgern nur, sich durch kluge Vermögensstreuung abzusichern. Physische Edelmetalle haben sich über Jahrhunderte als krisenfeste Anlage bewährt – ganz ohne Abhängigkeit von Wind, Wetter oder politischen Modeerscheinungen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen