Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.06.2025
06:07 Uhr

Endlich Klartext statt Sternchen: Bildungsministerin Prien beendet Gender-Chaos im Ministerium

Die neue Bundesregierung macht Ernst mit dem Versprechen, wieder für die Bürger statt für Ideologien zu arbeiten. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat jetzt ein deutliches Zeichen gesetzt: Schluss mit dem Gender-Wahnsinn in ihrem Ministerium. Per Hausanordnung verbietet sie ihren Beamten ab sofort die Verwendung von Gender-Sternchen und Binnen-I in der gesamten Kommunikation.

Zurück zur deutschen Sprache

Was für eine Wohltat! Endlich kehrt wieder Vernunft in die deutschen Amtsstuben ein. Während die Ampel-Koalition jahrelang die deutsche Sprache mit ideologischen Verrenkungen malträtierte, besinnt sich die neue Große Koalition auf das, was wirklich zählt: verständliche Kommunikation für alle Bürger.

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Prien machte bei einer internen Personalversammlung deutlich, worum es ihr gehe: Politik für jene zu machen, die "zu oft und wieder zunehmend an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden". Damit meinte sie allerdings nicht die üblichen Verdächtigen der Identitätspolitik, sondern die schweigende Mehrheit der Deutschen, die sich von der Gender-Sprache gegängelt fühlt.

Klare Ansage an die Beamtenschaft

Die neue Hausanordnung sei gestrafft worden und weise "ganz klar" an, dass aus dem Ministerium "nach den Regeln des Rechtschreibrates kommuniziert wird". Man wolle zwar inklusiv schreiben, "aber eben ohne Sternchen und Binnen-I". Statt der unleserlichen Konstrukte wie "Lehrer*innen" sollen die Beamten künftig wieder normale Formulierungen wie "Lehrerinnen und Lehrer" verwenden.

"Wir sind für die Bürgerinnen und Bürger da"

Mit diesem simplen Satz brachte Prien auf den Punkt, was unter der Ampel völlig in Vergessenheit geraten war. Die Verwaltung solle "adressatengerecht" kommunizieren und "immer wieder die Sinnhaftigkeit unseres Handelns nachweisen". Welch revolutionärer Gedanke in Zeiten, in denen Behördenschreiben vor lauter Gender-Sternchen kaum noch lesbar waren!

Ein überfälliger Befreiungsschlag

Diese Entscheidung dürfte Millionen Deutsche aufatmen lassen. Endlich müssen sie sich nicht mehr durch Texte quälen, die vor lauter ideologischer Korrektheit ihre eigentliche Botschaft verloren haben. Die Gender-Sprache war nie mehr als ein Elitenprojekt, das von oben herab der Bevölkerung aufgezwungen werden sollte.

Besonders pikant: Prien betonte, sie wolle keine "Aktivistin" sein, sondern "aus der Sache heraus" für das Recht jeder einzelnen Person arbeiten. Ein deutlicher Seitenhieb auf ihre Vorgänger, die ihre Ministerien zu Experimentierfeldern für gesellschaftspolitische Umerziehung umfunktioniert hatten.

Signal für ganz Deutschland?

Die Entscheidung könnte Signalwirkung haben. Wenn das Bildungsministerium vorangeht, werden andere Ressorts folgen müssen. Schließlich hat die neue Regierung versprochen, wieder bürgernäher zu agieren. Was könnte bürgernäher sein, als endlich wieder in einer Sprache zu kommunizieren, die jeder versteht?

Die Gender-Ideologie hat in den vergangenen Jahren enormen Schaden angerichtet. Sie hat die Gesellschaft gespalten, die Sprache verhunzt und Ressourcen verschwendet, die anderswo dringend gebraucht worden wären. Priens Entscheidung ist ein erster Schritt zurück zur Normalität.

Es bleibt zu hoffen, dass diesem mutigen Schritt weitere folgen werden. Deutschland braucht keine Sprachpolizei, sondern eine Verwaltung, die sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentriert. Die Bürger haben genug von ideologischen Experimenten - sie wollen endlich wieder ernst genommen werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen