Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.07.2025
12:05 Uhr

Edelmetalle im Aufwind: Gold und Silber signalisieren technischen Ausbruch aus monatelanger Seitwärtsphase

Die Edelmetallmärkte zeigen sich zum Wochenausklang in beeindruckender Verfassung. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz weiterhin mit ihrer verfehlten Schuldenpolitik das Vertrauen der Bürger verspielt, suchen immer mehr Anleger Zuflucht in bewährten Sachwerten. Gold legte in der abgelaufenen Woche um solide 2,0 Prozent auf 3.337 US-Dollar zu, Silber konnte sogar um 2,6 Prozent auf 36,89 US-Dollar zulegen. Diese Entwicklung überrascht kaum – schließlich zeigt sich immer deutlicher, dass die vollmundigen Versprechen der neuen Bundesregierung, keine neuen Schulden aufzunehmen, nichts als heiße Luft waren.

Institutionelle Anleger entdecken Edelmetalle als strategischen Portfolio-Baustein

Besonders bemerkenswert sei die zunehmende Bedeutung von Edelmetallen in institutionellen Portfolios. Während die Politik mit ihrem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur die Inflation weiter anheizt und kommende Generationen mit Zinslasten belastet, erkennen professionelle Investoren die Notwendigkeit echter Wertspeicher. Die Analysten der Citigroup sehen für 2025 zwar eine stabile Seitwärtsbewegung, gestützt durch die massive chinesische Nachfrage. Besonders chinesische Versicherer würden verstärkt in Gold investieren und damit eine solide Preisuntergrenze etablieren.

Demgegenüber positioniert sich JP Morgan deutlich optimistischer. Ab 2026 könne ein struktureller Ausbruch nach oben erfolgen – getrieben von wachsenden geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Die Analysten verweisen auf erste technische Signale, die einen längerfristigen Aufwärtstrend bestätigen würden. In einer Welt, in der die Dollar-Dominanz zunehmend hinterfragt wird und sich eine multipolare Ordnung abzeichnet, gewinnen Edelmetalle als neutrale Wertspeicher an Bedeutung.

Silber: Das unterschätzte Industriemetall mit Zukunftspotenzial

Während Gold primär als Inflationsschutz und Krisenwährung dient, zeigt Silber einen faszinierenderen Charakter. Seine Doppelfunktion als Wertspeicher und unverzichtbares Industriemetall verleihe ihm eine besondere Dynamik. In Zeiten, in denen grüne Technologien wie Photovoltaik, Elektronik und Medizintechnik boomen, steigt die industrielle Nachfrage nach Silber kontinuierlich. Diese Entwicklung macht das weiße Metall zwar volatiler als Gold, eröffnet aber auch größere Chancen für vorausschauende Anleger.

„Die Kombination aus industrieller Nachfrage und monetärer Funktion macht Silber zu einem der spannendsten Edelmetalle der kommenden Jahre. Während die Politik mit ihren Klimaneutralitäts-Fantasien die Wirtschaft belastet, profitiert Silber ironischerweise von genau diesen grünen Technologien."

Technische Analyse offenbart bullische Signale

Die charttechnische Betrachtung bestätigt die positive Grundstimmung. Gold notiert stabil oberhalb seines 200-Tage-Durchschnitts, der seinerseits steigend verläuft – ein klassisches Zeichen für einen intakten Aufwärtstrend. Die psychologisch wichtige Marke von 3.500 US-Dollar rückt in greifbare Nähe und könnte bei einem Durchbruch neue Kaufimpulse auslösen. Auf der Unterseite bietet das breite Unterstützungsband um 2.833 US-Dollar eine solide Basis.

Silber zeigt sich noch dynamischer. Mit einem Monatsplus von 2,2 Prozent und einer klaren bullischen Trendstruktur deutet vieles auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin. Das aktuelle 52-Wochenhoch bei 37,30 US-Dollar fungiert als nächster Widerstand, dessen Überwindung weitere spekulative Käufer anlocken dürfte.

Geopolitische Spannungen als Katalysator für Edelmetalle

Die weltpolitische Lage spielt den Edelmetallen zusätzlich in die Karten. Der andauernde Ukraine-Krieg, die dramatische Eskalation im Nahen Osten mit israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen und die protektionistische Politik von US-Präsident Trump mit massiven Zollerhöhungen schaffen ein Umfeld der Unsicherheit. In solchen Zeiten erweisen sich physische Edelmetalle als unverzichtbarer Stabilitätsanker im Portfolio.

Besonders pikant: Während die neue Bundesregierung mit ihrer verfehlten Klimapolitik und dem im Grundgesetz verankerten Klimaneutralitätsziel bis 2045 die deutsche Wirtschaft weiter schwächt, profitieren ausgerechnet die Edelmetalle von dieser Entwicklung. Die zunehmende Inflation, getrieben durch ausufernde Staatsausgaben und ideologische Experimente, macht Gold und Silber für Anleger immer attraktiver.

Fazit: Edelmetalle als Bollwerk gegen politisches Versagen

Die aktuellen Entwicklungen an den Edelmetallmärkten spiegeln das wachsende Misstrauen gegenüber der Politik wider. Während Politiker wie Friedrich Merz ihre Wahlversprechen brechen und mit Sondervermögen die Staatsverschuldung in astronomische Höhen treiben, suchen kluge Anleger Schutz in realen Werten. Gold und Silber bieten genau diesen Schutz – unabhängig von politischen Launen und geldpolitischen Experimenten.

Die technischen Signale deuten auf eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin. Anleger, die ihr Vermögen vor den Folgen verfehlter Politik schützen wollen, sollten eine Beimischung physischer Edelmetalle in ihr Portfolio ernsthaft in Erwägung ziehen. In Zeiten, in denen das Vertrauen in Papierwährungen schwindet und die Politik versagt, erweisen sich Gold und Silber einmal mehr als zeitlose Wertspeicher.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen