
Durchbruch im Ukraine-Konflikt? Trump drängt auf sofortige Friedensgespräche
Ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges rückt in greifbare Nähe. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich bereit erklärt, seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin am kommenden Donnerstag in Istanbul zu treffen. Diese überraschende Entwicklung folgt dem massiven Druck des US-Präsidenten Donald Trump, der beide Seiten zu unverzüglichen Verhandlungen drängt.
Trumps harte Linie zeigt Wirkung
Mit seiner charakteristisch direkten Art hat Trump beiden Konfliktparteien unmissverständlich gedroht: Sollten die Friedensgespräche nicht umgehend wieder aufgenommen werden, würden die USA "sofort" neue Sanktionen gegen beide Länder verhängen. Diese klare Ansage scheint nun erste Früchte zu tragen.
Europäische Intervention als Stolperstein?
Während Trump auf bedingungslose Gespräche drängt, haben die europäischen Staatschefs aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien bei ihrem Besuch in Kiew eine andere Position eingenommen. Sie bestehen gemeinsam mit der Ukraine auf einer 30-tägigen Waffenruhe als Vorbedingung - eine Forderung, die vom Kreml prompt als "Ultimatum" zurückgewiesen wurde.
Putin zwischen Siegesfeier und Verhandlungstisch
Der russische Präsident, gerade erst von den pompösen Feierlichkeiten zum "Tag des Sieges" zurückgekehrt, zeigt sich skeptisch gegenüber Vorbedingungen. Trump kommentierte dies sarkastisch auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social: Putin sei zu sehr damit beschäftigt, "den Sieg im Zweiten Weltkrieg zu feiern, der ohne die Vereinigten Staaten von Amerika nicht einmal annähernd hätte gewonnen werden können".
Realistische Chance auf Frieden?
Die nervösen Reaktionen beider Seiten deuten darauf hin, dass ein Durchbruch näher sein könnte als je zuvor seit Kriegsbeginn. Die übertriebene Sensibilität Moskaus gegenüber vermeintlichen "Vorteilen" für die Ukraine durch einen Waffenstillstand könnte als Zeichen interpretiert werden, dass der Kreml ernsthaft über ein Kriegsende nachdenkt.
Amerikanische Diplomatie als Schlüssel
Die Anwesenheit des US-Außenministers Marco Rubio bei einem "informellen Treffen" der NATO-Außenminister in Antalya diese Woche unterstreicht die zentrale Rolle der amerikanischen Diplomatie. Anders als die europäischen Vermittlungsversuche scheint Trumps kompromissloser Ansatz beide Seiten an den Verhandlungstisch zu zwingen.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob die jahrelange Pattsituation im Ukraine-Konflikt tatsächlich überwunden werden kann. Eines ist jedoch klar: Die Zeit der endlosen Vorbedingungen und des diplomatischen Taktierens scheint vorbei zu sein - nicht zuletzt dank der unmissverständlichen Haltung der USA unter Präsident Trump.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik