Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.04.2025
11:22 Uhr

Deutschlands designierter Kanzler provoziert mit gefährlichen Kriegsdrohungen gegen Russland

Die politische Bühne in Deutschland erreicht einen neuen Tiefpunkt. Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende, hat mit seinen jüngsten Äußerungen zum Ukraine-Konflikt für massive diplomatische Verstimmungen gesorgt. In einem Interview mit der ARD sprach sich Merz für die Lieferung weitreichender Taurus-Raketen an die Ukraine aus - ein Schritt, der die ohnehin angespannte Situation weiter eskalieren könnte.

Gefährliches Säbelrasseln aus Berlin

Besonders brisant: Merz deutete an, dass die Ukraine diese Waffen nutzen könnte, um wichtige Verbindungen zwischen Russland und der Krim anzugreifen. Eine Aussage, die in Moskau für Empörung sorgte und die zeigt, wie weit sich die deutsche Politik mittlerweile von ihrer einstigen Rolle als Vermittler und Friedensstifter entfernt hat.

Scharfe Reaktion aus Moskau

Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew reagierte mit deutlichen Worten auf Merz' Provokation. In einem Beitrag auf der Plattform X erinnerte er an die problematische Familiengeschichte des CDU-Politikers während der NS-Zeit. Tatsächlich war Merz' Vater Joachim in der Wehrmacht aktiv, sein Großvater Josef Paul Sauvigny bereits seit 1933 NSDAP-Mitglied.

Deutschland auf gefährlichem Kriegskurs

Die Bundesrepublik hat sich unter der aktuellen Ampel-Regierung zum zweitgrößten militärischen Unterstützer der Ukraine nach den USA entwickelt. Außenministerin Annalena Baerbock kündigte erst kürzlich weitere Militärhilfen in Höhe von 12 Milliarden Dollar für die nächsten vier Jahre an - und das in Zeiten, in denen viele Deutsche nicht mehr wissen, wie sie ihre Heizkosten bezahlen sollen.

Warnung vor Eskalation

Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, warnte eindringlich vor den Folgen einer möglichen Taurus-Lieferung. Diese würde die militärische Lage nicht grundlegend ändern, könnte aber zu einer gefährlichen Eskalation führen - besonders da deutsche Spezialisten für die Steuerung dieser hochkomplexen Waffensysteme benötigt würden.

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine politische Kehrtwende benötigt. Statt weiter Öl ins Feuer zu gießen, sollten unsere Politiker endlich wieder den Weg der Diplomatie und des Ausgleichs suchen. Die Interessen des deutschen Volkes müssen wieder in den Mittelpunkt rücken - nicht die Wünsche ausländischer Mächte.

Fazit

Die aggressive Rhetorik deutscher Spitzenpolitiker und die fortgesetzte militärische Unterstützung der Ukraine führen uns immer tiefer in einen Konflikt, der nicht der unsere ist. Es wird höchste Zeit, dass sich Deutschland wieder auf seine traditionelle Rolle als Friedensmacht besinnt, statt sich immer weiter in einen gefährlichen Stellvertreterkrieg hineinziehen zu lassen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“