Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.04.2025
06:47 Uhr

Deutsche Bahn blamiert sich international - Schweizer Bahnen ziehen die Notbremse

Es ist eine weitere Bankrotterklärung für den einstigen Vorzeigebetrieb Deutsche Bahn: Die chronische Unpünktlichkeit deutscher Züge zwingt nun sogar das Nachbarland Schweiz zu drastischen Maßnahmen. In einem beispiellosen Schritt haben die Schweizer Bundesbahnen (SBB) beschlossen, zwei wichtige Zugverbindungen aus Deutschland bereits in Basel enden zu lassen - ein regelrechter Affront gegen die Deutsche Bahn.

Schweizer Präzision trifft auf deutsche Schlamperei

Die Geduld der für ihre Pünktlichkeit bekannten Schweizer scheint endgültig erschöpft zu sein. Betroffen sind die Eurocity-Verbindungen EC7 aus Hamburg und EC9 aus Dortmund, die eigentlich bis nach Interlaken Ost beziehungsweise Zürich durchfahren sollten. Stattdessen müssen Reisende nun zwangsweise am Bahnhof Basel SBB umsteigen - eine Maßnahme, die mindestens bis zum nächsten Fahrplanwechsel Mitte Dezember Bestand haben soll.

Ein vernichtendes Urteil für die Deutsche Bahn

Besonders pikant: Während die Deutsche Bahn ihre Züge nicht pünktlich über die Grenze bringen kann, funktioniert es in die andere Richtung problemlos. Die Verbindungen EC6 und EC8 von der Schweiz nach Deutschland starten weiterhin planmäßig und pünktlich in Basel. Ein deutlicheres Zeugnis für das Versagen der deutschen Verkehrspolitik und des bundeseigenen Bahnkonzerns lässt sich kaum ausstellen.

Ampel-Regierung versagt bei Verkehrswende

Diese internationale Blamage reiht sich nahtlos ein in die Serie von Fehlschlägen der aktuellen Bundesregierung im Verkehrssektor. Während Minister Wissing lieber über Autobahnausbau diskutiert, verfällt die Schieneninfrastruktur zusehends. Die mehr als 40 täglichen Direktverbindungen zwischen Deutschland und der Schweiz können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das deutsche Bahnsystem dringend einer Generalüberholung bedarf.

Systemisches Versagen auf deutscher Seite

Bezeichnend ist, dass die Schweizer Bahnen schon bisher Züge mit mehr als 20 Minuten Verspätung in Basel stoppten. Dass diese Maßnahme nun zum Regelfall wird, spricht Bände über die Zuverlässigkeit des deutschen Schienenverkehrs. Während die Schweiz ein vorbildlich funktionierendes Bahnsystem unterhält, scheint die Deutsche Bahn unter der Last jahrelanger Misswirtschaft und politischer Fehlentscheidungen zu kollabieren.

Diese Entwicklung ist nicht nur peinlich, sondern auch wirtschaftlich höchst bedenklich. In Zeiten, in denen der klimafreundliche Schienenverkehr eigentlich gestärkt werden müsste, führt die Unfähigkeit der Deutschen Bahn zu einer weiteren Schwächung des Systems. Die Leidtragenden sind einmal mehr die Reisenden, die nun mit zusätzlichen Umsteigezeiten und Unbequemlichkeiten konfrontiert werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“