
Das Versager-Trio: Wenn politische Zwerge Weltmacht spielen
Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Dreistigkeit sich manche Politiker auf der internationalen Bühne inszenieren, während ihre eigenen Länder im Chaos versinken. Das neueste Schauspiel liefert uns ein selbsternanntes Triumvirat, das sich hinter der kryptischen Abkürzung "E3" versteckt: Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Oder besser gesagt: Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Keir Starmer – drei Regierungschefs, die zu Hause niemand mehr ernst nimmt und die nun verzweifelt versuchen, auf der Weltbühne Relevanz zu simulieren.
Die Anmaßung der Bedeutungslosen
Was gibt diesen drei Herren eigentlich das Recht, im Namen Europas zu sprechen? Die Briten haben sich mit dem Brexit selbst aus der EU verabschiedet, und nun wollen sie plötzlich wieder mitspielen? Macron regiert ein Land, in dem die Guillotine-Rufe wieder lauter werden, während Merz ein Deutschland führt, das wirtschaftlich und gesellschaftlich vor dem Kollaps steht. Und der arme Starmer? Der wirkt wie ein verlorenes Schaf, das verzweifelt nach Anerkennung sucht.
Die Dreistigkeit, mit der sich diese drei Politiker über die Köpfe von Polen, Spaniern, Italienern und allen anderen EU-Mitgliedern hinwegsetzen, ist atemberaubend. In einer Union, die sich Gleichberechtigung auf die Fahnen geschrieben hat, maßen sich drei schwache Führer an, für alle zu sprechen. Selbst die kleinsten EU-Staaten wie Malta oder Luxemburg haben theoretisch die gleichen Rechte – doch das interessiert das selbsternannte Führungstrio offenbar nicht.
Innenpolitische Bankrotterklärung
Die wahre Motivation hinter diesem außenpolitischen Aktionismus ist so durchsichtig wie peinlich: Alle drei Politiker stehen innenpolitisch mit dem Rücken zur Wand. Macrons Frankreich versinkt in Schulden und sozialen Unruhen. Die Gelbwesten-Proteste mögen vorbei sein, doch die Wut brodelt weiter. In Deutschland explodiert die Kriminalität, während die Große Koalition unter Merz bereits jetzt ihre Wahlversprechen bricht – 500 Milliarden Euro Sondervermögen trotz Schuldenbremse-Versprechen!
Starmer wiederum führt ein Großbritannien, das nach dem Brexit-Chaos nun in einer tiefen Identitätskrise steckt. Die britische Wirtschaft schwächelt, die Gesellschaft ist gespalten, und von der einstigen Weltmacht ist nur noch eine blasse Erinnerung geblieben.
Die Koalition der Kriegstreiber
Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass sich diese drei Versager ausgerechnet jetzt zusammentun, wo die Welt am Rande eines großen Konflikts steht. Der Ukraine-Krieg tobt weiter, der Nahost-Konflikt eskaliert dramatisch, und was machen unsere drei "Staatsmänner"? Sie reisen nach Israel und spielen Vermittler, während sie zu Hause ihre eigenen Probleme nicht in den Griff bekommen.
Man könnte fast meinen, sie suchten im Ausland nach der Anerkennung, die ihnen daheim verwehrt bleibt. Doch diese Flucht nach vorn ist gefährlich. Wer seine eigenen Hausaufgaben nicht macht, sollte sich nicht anmaßen, anderen Lektionen zu erteilen.
Ein Symptom des westlichen Niedergangs
Das E3-Bündnis ist letztlich nur ein weiteres Symptom für den Niedergang der westlichen Demokratien. Nach 80 Jahren Frieden sind unsere politischen Systeme träge und verkrustet geworden. Eine abgehobene politische Klasse hat sich etabliert, die mehr an Machterhalt als an den Interessen der Bürger interessiert ist. Die Kommentare unter dem Originalartikel sprechen Bände: "Charakterschwache, machtgierige, unfähige Subjekte", schreibt eine Bürgerin – und trifft damit den Nagel auf den Kopf.
Was wir erleben, ist eine Renaissance der Stände, auch wenn sie heute anders heißen. Die politische Elite schottet sich ab, während das Volk zusehen muss, wie seine Interessen mit Füßen getreten werden. Die französische Verschuldung führte 1789 zur Revolution – Geschichte wiederholt sich vielleicht nicht, aber sie reimt sich.
Zeit für echte Veränderung
Es wird höchste Zeit, dass die Bürger Europas diesem Treiben ein Ende setzen. Wir brauchen keine selbsternannten Weltpolitiker, die auf internationalen Bühnen herumstolzieren, während ihre Länder brennen. Wir brauchen Politiker, die sich um die echten Probleme kümmern: explodierende Kriminalität, unkontrollierte Migration, wirtschaftlicher Niedergang und der Verlust traditioneller Werte.
Das E3-Bündnis ist nichts weiter als ein PR-Stunt dreier gescheiterter Politiker. Ein letztes Aufbäumen vor dem unvermeidlichen politischen Ende. Die Bürger haben es satt, von "Reagenzglaspolitikern" regiert zu werden, die nicht aus bedeutenden politischen Kämpfen hervorgegangen sind, sondern durch Manipulation und Seilschaften an die Macht gekommen sind.
In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr: Wahre Sicherheit und Stabilität liegen nicht in den Händen wankelmütiger Politiker, sondern in bewährten Werten. Während die Politik versagt, bleiben physische Edelmetalle ein Anker der Beständigkeit – ein Gedanke, der angesichts der aktuellen Entwicklungen immer mehr Bürger umtreibt.

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Peter Hahne

Prof. Dr. S. Bhakdi

Ernst Wolff

Philip Hopf

Joachim Steinhöfel

Patrick Baab
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik