Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
26.08.2025
05:41 Uhr

CO₂-Abzocke erreicht neue Dimension: Bürger sollen für grüne Ideologie bluten

Die Rechnung für die klimapolitischen Experimente der vergangenen Jahre landet nun endgültig beim Bürger. Was als vermeintlich sanfter Einstieg in die CO₂-Bepreisung verkauft wurde, entpuppt sich als eiskalte Enteignung der arbeitenden Bevölkerung. Während die politische Elite in Berlin von der "großen Transformation" schwärmt, müssen Millionen Deutsche jeden Cent zweimal umdrehen, um ihre Heizkosten zu stemmen.

Die Kostenlawine rollt unaufhaltsam

Bereits heute verteuert die CO₂-Steuer das Heizen eines durchschnittlichen Einfamilienhauses um satte 237 Euro jährlich. Bei Ölheizungen schlägt die grüne Ideologie sogar mit 350 Euro zu Buche. Doch das ist erst der Anfang einer beispiellosen Abzockwelle. Ab 2027 könnte der CO₂-Preis auf astronomische 380 Euro pro Tonne explodieren – eine Vervielfachung der heutigen Belastung.

Was bedeutet das konkret? Ein Haushalt mit Ölheizung würde dann mit zusätzlichen 2.420 Euro zur Kasse gebeten. Pro Jahr! Für viele Rentner und Geringverdiener bedeutet das die Wahl zwischen Heizen und Essen. Ist das die soziale Gerechtigkeit, von der unsere Regierung so gerne spricht?

Der Griff in die Taschen der Autofahrer

Auch an der Tankstelle zeigt sich die ganze Perfidie dieser Politik. Schon heute verteuert der CO₂-Preis jeden Liter Benzin um über 15 Cent, Diesel sogar um mehr als 17 Cent. Im schlimmsten Szenario könnte Diesel um mehr als einen Euro pro Liter teurer werden – allein durch diese ideologische Strafsteuer.

Pendler, Handwerker, Lieferdienste – sie alle werden zur Melkkuh einer Politik, die den Individualverkehr am liebsten ganz abschaffen würde. Während in den Großstädten von der "Verkehrswende" geträumt wird, ist das Auto für Millionen Menschen auf dem Land schlicht alternativlos.

Das Volk wehrt sich – die Politik ignoriert

Besonders pikant: Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft befürworten gerade einmal 30 Prozent der Deutschen diese Preiserhöhungen. Bei den Heizkosten sind es sogar nur 18,2 Prozent. Die überwältigende Mehrheit lehnt diese Abzocke ab – doch wen interessiert in Berlin schon der Wille des Volkes?

"Die Einnahmen fließen in den Klima- und Transformationsfonds", heißt es offiziell. Übersetzt bedeutet das: Das sauer verdiente Geld der Bürger verschwindet in einem undurchsichtigen Förderdschungel, von dem hauptsächlich grüne Lobbynetzwerke und windige Berater profitieren.

Die historische Dimension des Betrugs

Man muss sich die Dimension dieser Umverteilung vor Augen führen: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik wurde eine derart massive Steuer auf Grundbedürfnisse wie Heizen und Mobilität erhoben. Selbst die Ölkrisen der 1970er Jahre verblassen gegen das, was uns die Klimaideologen heute zumuten.

Dabei ist die angebliche Klimawirkung höchst umstritten. Während Deutschland sich mit immer neuen Belastungen selbst deindustrialisiert, lachen sich China und Indien ins Fäustchen. Sie bauen munter neue Kohlekraftwerke, während wir unsere Wirtschaft auf dem Altar der Klimareligion opfern.

Die Alternative: Zurück zur Vernunft

Es wird Zeit, dass die Politik zur Vernunft kommt. Statt die Bürger mit immer neuen Steuern zu drangsalieren, sollte man auf technologischen Fortschritt und marktwirtschaftliche Lösungen setzen. Die Geschichte zeigt: Wohlstand und Umweltschutz gehen Hand in Hand – aber nur in einer freien Gesellschaft, nicht in einem grünen Überwachungsstaat.

Wer sein Vermögen vor dieser staatlichen Raubzugspolitik schützen will, sollte über Alternativen nachdenken. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisenfeste Anlage bewährt. Sie unterliegen keiner CO₂-Steuer und können nicht durch politische Willkür entwertet werden. In Zeiten, in denen der Staat immer tiefer in die Taschen seiner Bürger greift, ist die Beimischung von Edelmetallen in ein ausgewogenes Portfolio mehr denn je eine Überlegung wert.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Bitte informieren Sie sich umfassend und konsultieren Sie bei Bedarf einen qualifizierten Finanzberater.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen