
Chinesischer Autobauer Geely plant Rückzug von der Wall Street
Der chinesische Automobilriese Geely sorgt für Aufsehen an der Wall Street. Nur ein Jahr nach dem Börsengang seiner Elektroauto-Tochter Zeekr plant der Konzern bereits deren Rückzug von der New Yorker Börse. Ein Schritt, der die zunehmenden Spannungen zwischen China und den westlichen Finanzmärkten deutlich widerspiegelt.
Kurzes Gastspiel an der Wall Street
Was für ein Debakel für die amerikanischen Investoren! Gerade einmal zwölf Monate nach dem pompös gefeierten Börsengang soll die vielversprechende Elektroauto-Marke Zeekr wieder von der Börse genommen werden. Ein Vorgang, der einmal mehr zeigt, wie unberechenbar chinesische Unternehmen für westliche Anleger sein können.
Geopolitische Spannungen als treibende Kraft
Der geplante Rückzug von der Wall Street kommt zu einer Zeit, in der die Beziehungen zwischen China und den USA auf einem historischen Tiefpunkt angelangt sind. Die kommunistische Führung in Peking verschärft zunehmend ihre Kontrolle über chinesische Unternehmen und deren Auslandsaktivitäten. Westliche Börsenplätze werden dabei immer häufiger gemieden - ein besorgniserregender Trend für die globalen Finanzmärkte.
Warnsignal für deutsche Anleger
Für deutsche Investoren sollte dieser Fall eine deutliche Warnung sein. Die Volatilität und politischen Risiken bei Investments in chinesische Unternehmen werden häufig unterschätzt. Während die Wachstumsfantasien oft verlockend klingen, zeigt die Realität immer wieder, dass die kommunistische Partei jederzeit massiv in unternehmerische Entscheidungen eingreifen kann.
Alternative Anlagemöglichkeiten gefragt
In Zeiten zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und einer sich abzeichnenden Deglobalisierung sollten Anleger verstärkt nach Alternativen zu risikoreichen Auslandsinvestments suchen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten hier eine bewährte Möglichkeit zur Vermögenssicherung - frei von politischen Einflüssen und unabhängig von den Launen autoritärer Regime.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. Investments in ausländische Wertpapiere können erhebliche Risiken bergen.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik