Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.04.2025
10:42 Uhr

Chinas und Vietnams neue Allianz: Ein gefährliches Bündnis gegen amerikanische Wirtschaftsinteressen

In einer bemerkenswerten diplomatischen Offensive haben China und Vietnam ihre Kräfte gebündelt, um den wirtschaftspolitischen Druck der USA zu kontern. Bei einem hochrangigen Treffen in Hanoi wurden nicht weniger als 45 weitreichende Vereinbarungen besiegelt - ein deutliches Signal an Washington, dass sich die kommunistischen Staaten nicht so einfach auseinanderdividieren lassen.

Eine unheilvolle Allianz der Kommunisten

Der chinesische Staatschef Xi Jinping und Vietnams KP-Chef To Lam inszenierten ihr Treffen als historischen Wendepunkt. Mit pathetischen Worten beschworen sie eine neue Ära der Zusammenarbeit - von Wertschöpfungsketten über künstliche Intelligenz bis hin zu Eisenbahnprojekten. Dass ausgerechnet zwei kommunistische Regime nun gemeinsame Sache machen, dürfte in Washington die Alarmglocken schrillen lassen.

Trumps scharfe Reaktion auf das asiatische Komplott

Der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident Donald Trump fand wie gewohnt deutliche Worte für dieses Treffen: Die beiden Länder würden nichts anderes im Sinn haben, als "die Vereinigten Staaten von Amerika abzuzocken". Eine Einschätzung, die angesichts der bisherigen Handelspraktiken beider Länder nicht von der Hand zu weisen ist.

Der Wirtschaftskrieg eskaliert

Die USA haben die chinesischen Importe mittlerweile mit drakonischen Zöllen von bis zu 145 Prozent belegt - eine Reaktion auf jahrelange unfaire Handelspraktiken des Reich der Mitte. Peking konterte mit Gegenzöllen von 125 Prozent. Auch Vietnam geriet ins Visier der US-Administration, nachdem bekannt wurde, dass das Land China dabei half, amerikanische Zölle zu umgehen.

Vietnams gefährlicher Drahtseilakt

Besonders pikant ist Vietnams Position in diesem Konflikt: Das Land versucht seit Jahren, sich sowohl mit den USA als auch mit China gut zu stellen - ein zunehmend schwieriger Balanceakt. Während Vietnam einerseits Chinas wichtigster Handelspartner in Südostasien ist, teilt es andererseits die amerikanischen Bedenken hinsichtlich Pekings aggressiver Expansionspolitik im Südchinesischen Meer.

Die geopolitischen Folgen

Diese neue Allianz könnte weitreichende Folgen für die geopolitische Stabilität in Asien haben. Während Xi seine diplomatische Offensive mit Besuchen in Malaysia und Kambodscha fortsetzt, sehen sich die USA gezwungen, ihre Strategie in der Region zu überdenken. Die Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend die westliche Welt eine kohärente Strategie im Umgang mit China benötigt.

Es wird immer deutlicher, dass die kommunistischen Regime in Asien ihre Kräfte bündeln, um westlichen Wirtschaftsinteressen entgegenzutreten. Die Frage ist nun, ob die USA und ihre Verbündeten eine wirksame Antwort auf diese Herausforderung finden werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“