Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
07.11.2025
17:37 Uhr

China triumphiert über US-Treasuries: Historische Wende am Anleihemarkt

Während die Ampel-Koalition in Deutschland mit ihrer desaströsen Schuldenpolitik das Land in den finanziellen Abgrund treibt, zeigt China eindrucksvoll, wie man erfolgreich am internationalen Kapitalmarkt agiert. Das Reich der Mitte hat bei seiner jüngsten Dollar-Anleiheemission einen historischen Erfolg erzielt, der die Kräfteverhältnisse auf den globalen Finanzmärkten neu definieren könnte.

Überwältigende Nachfrage sprengt alle Erwartungen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Orderbuch von sagenhaften 118,1 Milliarden US-Dollar wurde die viermilliardenschwere Emission fast 30-fach überzeichnet. Serena Zhou, leitende China-Ökonomin bei Mizuho Securities, brachte es auf den Punkt: "Es war so populär, dass sich einige Investoren beschwerten, sie hätten nicht genügend Anleihen zugeteilt bekommen." Ein Luxusproblem, von dem westliche Schuldner nur träumen können.

Besonders pikant: Zum ersten Mal in der Geschichte konnte China seine Dollar-Anleihen zu denselben Konditionen platzieren wie die USA selbst. Die dreijährigen Papiere mit einem Kupon von 3,625 Prozent wurden zu einer Rendite von 3,646 Prozent ausgegeben – praktisch identisch mit den 3,628 Prozent vergleichbarer US-Treasuries. Bei den fünfjährigen Anleihen lag der Aufschlag mit gerade einmal zwei Basispunkten im Bereich der statistischen Unschärfe.

Geopolitische Machtverschiebung manifestiert sich

Diese Entwicklung ist mehr als nur eine Randnotiz in den Finanznachrichten. Sie markiert einen Wendepunkt in der globalen Finanzarchitektur. Während die USA mit ihrer ausufernden Verschuldung und einer Politik des billigen Geldes die Stabilität des Dollars untergraben, etabliert sich China zunehmend als gleichwertiger Akteur am Kapitalmarkt.

"Märkte sind mit Liquidität überflutet und geopolitische Spannungen haben nachgelassen"

So kommentierte David Yim von Standard Chartered die aktuelle Lage. Doch diese Einschätzung greift zu kurz. Die wahre Botschaft liegt tiefer: Investoren weltweit verlieren das Vertrauen in die westliche Finanzpolitik und suchen nach Alternativen.

Deutschlands verfehlte Schuldenpolitik im Kontrast

Während China seine Kreditwürdigkeit unter Beweis stellt, versinkt Deutschland unter der Großen Koalition immer tiefer im Schuldensumpf. Das von Friedrich Merz gebrochene Versprechen, keine neuen Schulden aufzunehmen, entpuppt sich als das, was kritische Beobachter von Anfang an befürchtet hatten: heiße Luft. Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur ist nichts anderes als eine gigantische Hypothek auf die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.

Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird zur finanziellen Zwangsjacke für kommende Generationen. Während China pragmatisch agiert und seine wirtschaftliche Stärke ausspielt, verstrickt sich Deutschland in ideologischen Grabenkämpfen und ruiniert dabei seine einst solide Finanzposition.

Investoren stimmen mit den Füßen ab

Die geografische Verteilung der chinesischen Anleihen spricht Bände: Über die Hälfte ging an asiatische Investoren, ein Viertel nach Europa, und beachtliche 16 Prozent wurden im Nahen Osten und Nordafrika platziert. Die traditionellen westlichen Finanzzentren spielen eine immer geringere Rolle – ein Trend, der sich fortsetzen dürfte.

Mit einem Emissionsvolumen chinesischer Unternehmen von bereits 90 Milliarden Dollar im laufenden Jahr steuert das Land auf ein Dreijahreshoch zu. Diese Renaissance des chinesischen Kapitalmarkts erfolgt ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, da der Westen mit Inflation, Rezessionsängsten und politischer Instabilität kämpft.

Gold als Rettungsanker in stürmischen Zeiten

Angesichts dieser tektonischen Verschiebungen im globalen Finanzsystem wird die Bedeutung physischer Edelmetalle als Vermögensschutz immer offensichtlicher. Während Papierwährungen und Staatsanleihen zunehmend zum Spielball geopolitischer Machtkämpfe werden, behält Gold seine jahrtausendealte Funktion als ultimativer Wertspeicher. In einem ausgewogenen Portfolio sollten physische Edelmetalle daher keinesfalls fehlen – sie bieten Schutz vor den Unwägbarkeiten einer sich neu ordnenden Weltfinanzordnung.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen