
Bundeswehr in der Krise: Materielle Mängel und fehlende Einsatzbereitschaft
Die Bundeswehr steht vor einem Trümmerhaufen ihrer Kapazitäten – dies ist das bittere Resümee eines Berichts der Wehrbeauftragten Eva Högl. Nach zwei Jahren des Ukraine-Konflikts und der vollmundigen Ankündigung einer "Zeitenwende" durch die Bundesregierung, bleibt die Frage offen, wie die hochgesteckten Ziele bis 2030 realisiert werden sollen, während keine einzige Heeresbrigade einsatzbereit ist.
Schlag ins Kontor der Landesverteidigung
Der Zustand der Bundeswehr ist alarmierend: Ein massiver Mangel an Material und Personal führt dazu, dass die Streitkräfte weit davon entfernt sind, als "kriegstüchtig" bezeichnet zu werden. Der Bericht der Wehrbeauftragten zeichnet ein düsteres Bild der Realität und lässt Zweifel aufkommen, ob die politischen Führungskräfte die Tragweite der Situation wirklich erfassen.
Die Illusion der "Zeitenwende"
Die von Verteidigungsminister Pistorius ausgegebene Devise, die Bundeswehr "kriegstüchtig" zu machen, scheint bei genauerer Betrachtung der Faktenlage eher Wunschdenken zu sein. Die Ankündigungen der Bundesregierung stehen in krassem Gegensatz zur Realität der Truppenstärke und Ausrüstung.
Ein System am Limit
Die Bundeswehr kämpft nicht nur mit einer unzureichenden materiellen Ausstattung, sondern auch mit einer personellen Überbelastung. Die Zahl der vakanten militärischen Dienstposten ist gestiegen und bürokratische Hürden erschweren die notwendigen Arbeits- und Verwaltungsprozesse zusätzlich.
Politische Fehlentscheidungen und ihre Folgen
Die Wehrbeauftragte Högl hat in der Vergangenheit bereits ein "Sondervermögen" von 300 Milliarden gefordert, um die Mängel zu beheben. Doch die aktuelle politische Führung scheint andere Prioritäten zu setzen, die nicht im Einklang mit den Bedürfnissen der Streitkräfte stehen. Es stellt sich die Frage, ob die Bundeswehr unter den gegebenen Umständen überhaupt in der Lage wäre, das Land effektiv zu verteidigen.
Was bleibt von der Bundeswehr?
Die Bundeswehr erlebt den rapidesten Verfall seit der Ära Merkel. Die Personalstärke wurde drastisch reduziert, die Wehrpflicht ausgesetzt und die Fokussierung auf internationales Krisenmanagement hat die Landes- und Bündnisverteidigung vernachlässigt. Die Zukunft der Bundeswehr und die Sicherheit Deutschlands stehen auf dem Spiel.
Fazit: Eine Armee im Schatten der Politik
Die Bundeswehr befindet sich in einem desolaten Zustand, der durch politische Entscheidungen der letzten Jahrzehnte maßgeblich mitverursacht wurde. In einer Zeit, in der die Sicherheitslage in Europa fragiler denn je erscheint, ist eine starke und einsatzbereite Armee von entscheidender Bedeutung. Es ist an der Zeit, dass die Politik die Notwendigkeit erkennt und entsprechend handelt, um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu gewährleisten.
- Themen:
- #Bundeswehr

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik