
Bundeskanzler Merz auf Kurs: Migrationspolitik wird endlich restriktiver
In einem wegweisenden Treffen mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) einen deutlichen Kurswechsel in der deutschen Migrationspolitik angekündigt. Bei seinem Antrittsbesuch in Rom machte der Kanzler unmissverständlich klar, dass Deutschland künftig nicht mehr als Bremsklotz bei der Lösung der Migrationskrise fungieren werde.
Schluss mit der deutschen Blockadehaltung
Mit erstaunlicher Deutlichkeit distanzierte sich Merz von der bisherigen laschen Migrationspolitik seiner Vorgänger. "Wir werden nicht mehr auf der Bremse stehen", verkündete der Bundeskanzler selbstbewusst bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Meloni. Diese Worte dürften vor allem bei jenen für Erleichterung sorgen, die seit Jahren eine konsequentere Migrationspolitik fordern.
Das italienische Modell als Vorbild
Besonders interessant erscheint der Blick nach Italien, wo Meloni bereits erfolgreich neue Wege in der Migrationspolitik beschreitet. Das Land hat ein bemerkenswertes Abkommen mit Albanien geschlossen, das die Bearbeitung von Asylanträgen auf albanischem Boden ermöglicht. Auch wenn dieses Modell nicht unumstritten ist, zeigt es doch einen pragmatischen Ansatz zur Bewältigung der Migrationskrise.
Deutschland prüft Drittstaaten-Lösung
Die neue Bundesregierung unter Merz scheint gewillt, von Italien zu lernen. Der Kanzler bestätigte, dass das "Albanien-Modell" als Option für Deutschland geprüft werde. Dies wäre ein fundamentaler Wandel in der deutschen Asylpolitik und könnte den Weg für eine effektivere Steuerung der Migration ebnen.
Deutsch-italienische Freundschaft als Basis
Die Atmosphäre des Treffens war von gegenseitigem Respekt geprägt. Beide Regierungschefs betonten die traditionell engen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien. Diese Verbundenheit könnte sich als wichtiger Baustein für eine gemeinsame europäische Lösung der Migrationsfrage erweisen.
Klare Abgrenzung in der Ukraine-Politik
Interessant ist auch Italiens Position zum Ukraine-Konflikt: Rom distanziert sich klar von möglichen Truppeneinsätzen zur Absicherung eines Friedensabkommens. Diese selbstbewusste Haltung zeigt, dass europäische Partner durchaus unterschiedliche Wege gehen können, ohne die grundsätzliche Zusammenarbeit zu gefährden.
Ausblick und Fazit
Der Besuch von Bundeskanzler Merz in Rom markiert möglicherweise einen Wendepunkt in der deutschen Migrationspolitik. Die neue Bundesregierung scheint endlich bereit, die Realitäten anzuerkennen und pragmatische Lösungen zu suchen. Die Zusammenarbeit mit Drittstaaten könnte dabei ein wichtiger Baustein sein, um die unkontrollierte Zuwanderung nach Europa einzudämmen.
Der Zeitpunkt für diesen Kurswechsel könnte kaum besser gewählt sein: Am Vorabend der Amtseinführung von Papst Leo XIV. sendet Deutschland ein klares Signal für eine restriktivere, aber faire Migrationspolitik. Es bleibt zu hoffen, dass den Worten nun auch Taten folgen werden.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik