Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
28.09.2025
15:16 Uhr

Brandstiftung in Berlin-Marzahn: Wenn Arbeiterunterkünfte zur Todesfalle werden

Die Hauptstadt versinkt wieder einmal im Chaos. Diesmal traf es eine Arbeiterunterkunft in Berlin-Marzahn, wo in den frühen Morgenstunden des Sonntags ein verheerender Brand zwei Menschenleben forderte. Was als nächtlicher Feuerwehreinsatz begann, entwickelte sich binnen Stunden zu einem Mordfall, der symptomatisch für die zunehmende Verrohung in deutschen Großstädten steht.

Das Grauen am Hornetweg

Gegen 3 Uhr morgens schrillten die Alarmsirenen durch die Nacht. Eine Doppelhaushälfte am Hornetweg stand in Flammen – vollständig zerstört, wie die Einsatzkräfte später feststellen mussten. Was sie in den verkohlten Überresten fanden, lässt selbst hartgesottene Ermittler erschaudern: zwei leblose Körper, deren Identität noch nicht zweifelsfrei geklärt werden konnte.

Vier weitere Männer konnten sich aus dem Inferno retten, doch auch sie trugen schwere Verletzungen davon. Zwei mussten stationär behandelt werden, einer schwebt noch immer in Lebensgefahr. Die Doppelhaushälfte diente als Unterkunft für acht Facharbeiter – Menschen, die vermutlich hart für ihren Lebensunterhalt schufteten und nun Opfer eines grausamen Verbrechens wurden.

Mordkommission übernimmt: Brandstiftung bestätigt

Die 8. Mordkommission des Landeskriminalamtes und die Staatsanwaltschaft Berlin ermitteln nun wegen vollendeten und versuchten Mordes. Der Verdacht erhärtete sich nach ersten Befragungen der überlebenden Bewohner: Das Feuer wurde vorsätzlich gelegt. Ein gezielter Anschlag auf schlafende Menschen – brutaler kann ein Verbrechen kaum sein.

„Es gebe keine Hinweise auf eine politisch oder religiös motivierte Tat", heißt es offiziell. Doch diese Formulierung kennen wir mittlerweile zur Genüge. Wie oft wurden solche vorschnellen Entwarnnungen später revidiert?

Ein Symptom des gesellschaftlichen Verfalls

Dieser Fall reiht sich nahtlos ein in die erschreckende Kriminalstatistik der Hauptstadt. Berlin verkommt zusehends zu einem rechtsfreien Raum, in dem Gewaltverbrechen zur Tagesordnung gehören. Die Mordrate steigt, die Aufklärungsquote sinkt – und die Politik schaut tatenlos zu.

Besonders perfide: Die Opfer waren Arbeiter, Menschen, die morgens aufstehen und ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten. Sie suchten in einer einfachen Unterkunft Ruhe nach getaner Arbeit und fanden stattdessen den Tod. Währenddessen diskutiert die Große Koalition unter Merz und Klingbeil über Klimaneutralität und pumpt 500 Milliarden Euro in fragwürdige Infrastrukturprojekte.

Die Realität hinter den Statistiken

Was in Berlin-Marzahn geschah, ist kein Einzelfall. Die Kriminalität in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht – eine direkte Folge jahrelanger Fehlpolitik. Während die Regierung Milliarden für ideologische Projekte verpulvert, brennen in unseren Städten Häuser, sterben unschuldige Menschen.

Die Frage drängt sich auf: Wie sicher sind wir noch in unseren eigenen vier Wänden? Wenn selbst Arbeiterunterkünfte zu Mordschauplätzen werden, wo endet dann diese Spirale der Gewalt? Die neue Bundesregierung täte gut daran, endlich die Sicherheit der Bürger in den Fokus zu rücken, statt weiter Luftschlösser zu bauen.

Es ist höchste Zeit für einen radikalen Kurswechsel. Deutschland braucht Politiker, die für das Land regieren, nicht gegen es. Die Meinung unserer Redaktion deckt sich hier mit der eines Großteils des deutschen Volkes: So kann und darf es nicht weitergehen. Die Opfer von Berlin-Marzahn mahnen uns – ihre Stimmen dürfen nicht ungehört verhallen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen