Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.04.2025
18:09 Uhr

Börsen-Crash: Medien machen Trump zum Sündenbock für Kurssturz

Ein dramatischer Kurseinbruch erschüttert die internationalen Finanzmärkte. Doch statt einer ausgewogenen Analyse der komplexen Zusammenhänge erleben wir einmal mehr eine mediale Hexenjagd auf Donald Trump. Die üblichen Verdächtigen in den Mainstream-Medien haben ihren Schuldigen bereits gefunden: Der ehemalige und womöglich künftige US-Präsident soll mit seiner Zollpolitik die Börsen in den Abgrund gestürzt haben.

Die Wahrheit hinter den Kursverlusten

Ein nüchterner Blick auf die Fakten zeigt jedoch ein ganz anderes Bild. Der aktuelle "Crash" findet auf einem deutlich höheren Niveau statt als frühere Kurseinbrüche. Als die Aktienmärkte 2022/23 unter Joe Biden weitaus dramatischer einbrachen, war von medialer Panikmache keine Spur zu sehen. Damals wurde der amtierende Präsident mit Samthandschuhen angefasst - ganz im Gegensatz zur aktuellen Hetzkampagne gegen Trump.

Das aufgeblähte Börsen-Casino

Noch bezeichnender ist der Blick auf die fundamentalen Zahlen: An den weltweiten Börsen werden derzeit astronomische 128 Billionen US-Dollar gehandelt - bei einer globalen Wirtschaftsleistung von nur 103 Billionen. Diese gigantische Diskrepanz von 25 Billionen Dollar zeigt deutlich: Die Börsen sind längst zu einem spekulativen Casino verkommen, das sich von der Realwirtschaft abgekoppelt hat.

Die wahren Gründe für die Marktturbulenzen

Der jüngste "Zoll-Crash" hat gerade einmal 6,5 Billionen Dollar an Börsenwerten "vernichtet" - Papiergeld, das genauso schnell wieder entstehen kann, wie es verschwunden ist. Die wahren Ursachen für die Verwerfungen liegen tiefer: Eine verfehlte Geldpolitik der Notenbanken, aufgeblähte Bewertungen und eine toxische Mischung aus Gier und Angst bestimmen das Geschehen.

Fazit: Physische Werte als sichere Alternative

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr der Wert echter, anfassbarer Vermögenswerte. Während Papierwerte an den Börsen binnen Stunden verdampfen können, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen verlässlichen Schutz vor den Unwägbarkeiten der Finanzmärkte.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Finanzprodukte bergen stets Risiken bis hin zum Totalverlust. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt dafür die volle Verantwortung.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“