Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
12.10.2025
08:01 Uhr

Bitcoin-Crash offenbart die wahre Stärke von Gold und Silber

Der Kryptomarkt erlebte in der Nacht zum Samstag sein bisher größtes Debakel. Während Bitcoin innerhalb weniger Stunden um fast 18.000 Dollar abstürzte und der gesamte Kryptomarkt über 150 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung verlor, zeigten sich Gold und Silber als die wahren Stabilitätsanker in turbulenten Zeiten. Diese dramatische Entwicklung sollte auch dem letzten Zweifler die Augen öffnen: Physische Edelmetalle bleiben die ultimative Vermögenssicherung.

Trumps Zollhammer löst Panikverkäufe aus

Was war geschehen? Donald Trump kündigte auf seiner Plattform Truth Social eine massive Eskalation im Handelskrieg mit China an. Als Reaktion auf Pekings "aggressive" Exportkontrollen drohte der US-Präsident mit einem beispiellosen 100-prozentigen Strafzoll auf chinesische Waren. Die Märkte reagierten panisch - Bitcoin fiel kurzzeitig auf 102.000 Dollar, während sogenannte "Altcoins" teilweise über 40 Prozent ihres Wertes einbüßten.

Die Liquidationswelle erreichte mit 9,4 Milliarden Dollar einen historischen Höchstwert. Über 250 Millionen Dollar an Positionen wurden stündlich zwangsliquidiert. Hedgefonds-Manager sprachen von "Eviszierung" - einer regelrechten Zerfleischung der Märkte. Existenzen wurden vernichtet, Träume zerplatzten wie Seifenblasen.

Das Casino zeigt sein wahres Gesicht

Dieser Crash entlarvt einmal mehr die gefährliche Illusion der Kryptowährungen. Während ihre Befürworter gerne vom "digitalen Gold" schwärmen, zeigt die Realität ein anderes Bild. Gold stieg während des Bitcoin-Absturzes sogar an - ein deutliches Signal, wohin das kluge Geld in Krisenzeiten fließt. Die angebliche Wertstabilität von Bitcoin? Eine Chimäre, die sich in Luft auflöst, sobald die Märkte nervös werden.

Besonders perfide: Gut informierte Kreise aus dem Umfeld des Weißen Hauses eröffneten bereits 30 Minuten vor Trumps Ankündigung massive Short-Positionen und kassierten 88 Millionen Dollar Gewinn. Während normale Anleger ihr Erspartes verloren, bereicherten sich Insider schamlos an der orchestrierten Panik.

Die Lehren aus dem Debakel

Was lernen wir daraus? Die Finanzmärkte sind zu einem perversen Spielcasino verkommen, in dem mit fiktiven Werten jongliert wird, die jeglichen Bezug zur Realität verloren haben. Die Schulden und Verbindlichkeiten, die dabei entstehen, sind jedoch sehr real - und werden am Ende vom kleinen Mann bezahlt.

Während Bitcoin-Jünger von der "Zukunft des Geldes" träumen, beweisen Gold und Silber einmal mehr ihre jahrtausendealte Funktion als ultimative Wertspeicher. Sie brauchen keinen Strom, keine Internetverbindung und keine komplizierten Wallets. Sie sind greifbar, real und haben jeden Crash der Geschichte überstanden.

Zeit für echte Werte

In Zeiten, in denen unsere Regierung mit einem 500-Milliarden-Sondervermögen die Inflation weiter anheizt und Bundeskanzler Merz seine Versprechen bricht, keine neuen Schulden zu machen, wird die Bedeutung physischer Edelmetalle immer deutlicher. Während die Ampel-Nachfolgeregierung weiter Geld druckt und die Bürger mit immer neuen Abgaben belastet, schützen Gold und Silber das Vermögen vor der schleichenden Enteignung durch Inflation.

Die Kriminalität explodiert, die Wirtschaft schwächelt, und die Politik versagt auf ganzer Linie. In diesem Umfeld sind physische Edelmetalle nicht nur eine Option - sie sind eine Notwendigkeit für jeden, der sein Vermögen durch diese turbulenten Zeiten retten will. Der Bitcoin-Crash hat es einmal mehr bewiesen: Wenn es darauf ankommt, zählen nur echte Werte.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen