Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.09.2025
16:19 Uhr

Amerikas gefährlicher Linksruck: Wenn Sozialismus zur neuen Normalität wird

Die neueste Gallup-Umfrage offenbart eine beunruhigende Entwicklung in der amerikanischen Gesellschaft: Das Vertrauen in den Kapitalismus bröckelt wie eine marode Brücke, während der Sozialismus – diese gescheiterte Ideologie des 20. Jahrhunderts – eine Renaissance erlebt. Mit nur noch 54 Prozent Zustimmung erreicht die positive Wahrnehmung des Kapitalismus den niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2010. Ein Alarmsignal, das nicht nur Amerika, sondern die gesamte westliche Welt aufhorchen lassen sollte.

Die Demokraten und ihr gefährlicher Flirt mit Marx

Besonders erschreckend ist der ideologische Erdrutsch innerhalb der Demokratischen Partei. Erstmals in der Geschichte betrachten weniger als die Hälfte der Demokraten – gerade einmal 42 Prozent – den Kapitalismus positiv. Das Wirtschaftssystem, das Amerika zur Supermacht aufsteigen ließ, wird von der politischen Linken zunehmend dämonisiert. Stattdessen umarmen zwei Drittel der Demokraten den Sozialismus – ein Anstieg von 50 Prozent seit 2010.

Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis einer systematischen Indoktrination durch eine neue Generation radikaler Politiker. Figuren wie Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez predigen offen den demokratischen Sozialismus, während andere noch weiter gehen und unverhohlen mit marxistischen Ideen liebäugeln. Der New Yorker Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani ist nur die Spitze des Eisbergs einer Bewegung, die Amerika fundamental umgestalten will.

Die Republikaner als letzte Bastion der Vernunft?

Während die Demokraten sich in sozialistischen Träumereien verlieren, bleiben die Republikaner standhaft: Drei Viertel von ihnen sehen den Kapitalismus weiterhin positiv. Sie haben die Lektionen aus dem Fall der Berliner Mauer nicht vergessen – im Gegensatz zu ihren politischen Gegnern, die offenbar glauben, diesmal würde der Sozialismus funktionieren.

"Amerika wird niemals ein sozialistisches Land sein"

Diese klare Ansage von Präsident Trump während seiner Wahlkampagne 2024 trifft den Nagel auf den Kopf. Doch die Frage bleibt: Wie lange kann sich Amerika gegen diesen ideologischen Virus wehren, wenn eine der beiden großen Parteien bereits infiziert ist?

Der Niedergang des Patriotismus und der Aufstieg des Marxismus

Die Umfrage bestätigt einen besorgniserregenden Trend: Die Demokraten haben sich nicht nur vom Kapitalismus abgewandt, sondern verdoppeln und verdreifachen ihre Bemühungen in Richtung "Woke"-Ideologie und Sozialismus. Einige Parteimitglieder fordern sogar offen den Zusammenbruch des Kapitalismus und damit Amerikas selbst.

Diese revolutionäre Haltung ist nichts anderes als ein Verrat an den Grundwerten, die Amerika groß gemacht haben. Wenn Politiker den Marxismus bejubeln und gleichzeitig das System zerstören wollen, das Millionen Menschen aus der Armut befreit hat, dann stehen wir vor einer existenziellen Bedrohung der westlichen Zivilisation.

Die Konzernkritik als trojanisches Pferd

Interessanterweise zeigt die Umfrage auch, dass die positive Wahrnehmung von Großkonzernen auf einem historischen Tiefstand angelangt ist. Nur 17 Prozent der Demokraten, 36 Prozent der Unabhängigen und 60 Prozent der Republikaner sehen Megakonzerne positiv. Diese Konzernkritik könnte jedoch als trojanisches Pferd dienen, um sozialistische Ideen salonfähig zu machen.

Die Ironie dabei: Viele dieser Konzerne unterstützen aktiv die progressive Agenda und fördern genau jene Ideologien, die letztendlich zu ihrer eigenen Zerstörung führen würden. Ein klassischer Fall von ideologischer Selbstzerstörung.

Was bedeutet das für Deutschland?

Diese Entwicklungen in den USA sollten uns in Deutschland als Warnung dienen. Auch hier erleben wir einen schleichenden Linksruck, getrieben von grüner Ideologie und sozialistischen Umverteilungsfantasien. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag zwar konservativer erscheinen als die gescheiterte Ampel, doch die Gefahr bleibt bestehen.

Wenn selbst in Amerika, dem Mutterland des Kapitalismus, sozialistische Ideen wieder salonfähig werden, dann müssen wir in Europa umso wachsamer sein. Die Geschichte hat uns gelehrt, wohin der Sozialismus führt: zu Armut, Unterdrückung und letztendlich zum Zusammenbruch.

In Zeiten ideologischer Verwirrung und wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnen physische Werte wie Gold und Silber an Bedeutung. Sie sind nicht nur ein Schutz vor Inflation, sondern auch vor den Folgen sozialistischer Experimente, die unweigerlich in der Geldentwertung enden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen