Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.08.2025
06:32 Uhr

Amerika versinkt im Schuldensumpf: 37 Billionen Dollar Staatsverschuldung markieren neuen Tiefpunkt

Die Vereinigten Staaten haben einen weiteren traurigen Rekord aufgestellt: Die Bruttostaatsverschuldung der US-Regierung hat die schwindelerregende Marke von 37 Billionen Dollar überschritten. Was einst als undenkbar galt, ist nun bittere Realität geworden – und die Geschwindigkeit, mit der sich dieser Schuldenberg auftürmt, sollte jeden vernünftigen Menschen alarmieren.

Ein Tempo, das den Atem raubt

Besonders beunruhigend ist die rasante Beschleunigung der Schuldenakkumulation. Michael Peterson, CEO der Peter G. Peterson Foundation, bringt es auf den Punkt: Die USA fügen alle fünf Monate etwa eine Billion Dollar hinzu – das entspricht unfassbaren 6,6 Milliarden Dollar pro Tag. Diese Geschwindigkeit hat sich im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 25 Jahre mehr als verdoppelt. Allein im vergangenen Jahr wurden die Meilensteine von 34, 35 und 36 Billionen Dollar im Januar, Juli und November erreicht – ein Tempo, das selbst hartgesottene Finanzexperten sprachlos macht.

Die Corona-Pandemie mag als Brandbeschleuniger gedient haben, doch die wahren Ursachen liegen tiefer. Eine verantwortungslose Ausgabenpolitik, gepaart mit dem scheinbar unerschütterlichen Glauben, dass Schulden keine Rolle spielen, hat die USA in diese prekäre Lage manövriert. Das kürzlich unterzeichnete Steuer- und Ausgabengesetz wird die Verschuldung in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich um weitere 4,1 Billionen Dollar erhöhen – ein Wahnsinn, der seinesgleichen sucht.

Die Zeche zahlt der Bürger

Während Politiker in Washington weiterhin Geld ausgeben, als gäbe es kein Morgen, sind es die amerikanischen Steuerzahler, die die Rechnung präsentiert bekommen. Die Auswirkungen dieser Schuldenpolitik sind bereits heute spürbar: höhere Zinssätze, teurere Kredite für Verbraucher, verdrängte private Investitionen. Ein Teufelskreis aus steigenden Kosten und noch mehr Kreditaufnahme hat sich etabliert.

Wirtschaftsanalysten warnen eindringlich vor den Konsequenzen für den Alltag der Amerikaner. Hypotheken werden unbezahlbar, Autokredite zur Luxusware, Löhne stagnieren, während die Preise für Waren und Dienstleistungen in die Höhe schießen. Maya MacGuineas und andere Experten fordern verzweifelt sofortige Finanzreformen – doch ihre Rufe verhallen ungehört in den Hallen der Macht.

Ein globales Warnsignal

Was in den USA geschieht, sollte auch uns in Deutschland als mahnendes Beispiel dienen. Auch hierzulande hat die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bereits ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur angekündigt – trotz aller Versprechen, keine neuen Schulden zu machen. Die Parallelen sind unübersehbar: Auch bei uns wird die Rechnung an kommende Generationen weitergereicht, während die Inflation weiter steigt und die Bürger unter der Last der Abgaben ächzen.

Die amerikanische Schuldenkrise zeigt eindrucksvoll, wohin eine Politik führt, die glaubt, wirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten außer Kraft setzen zu können. Ohne drastische Kurskorrektur steuern die USA auf eine Katastrophe zu, die nicht nur die amerikanische Wirtschaft, sondern die gesamte Weltwirtschaft in den Abgrund reißen könnte.

Physische Edelmetalle als Rettungsanker

In Zeiten wie diesen, in denen Regierungen weltweit die Notenpresse anwerfen und Schulden in astronomische Höhen treiben, gewinnen physische Edelmetalle wie Gold und Silber zunehmend an Bedeutung. Sie bieten einen bewährten Schutz vor Inflation und Währungsverfall – einen Schutz, den Papiergeld niemals bieten kann. Während Politiker weiterhin Luftschlösser bauen, sollten vernünftige Anleger auf reale Werte setzen, die seit Jahrtausenden ihren Wert bewahrt haben.

Die 37-Billionen-Dollar-Marke ist mehr als nur eine Zahl – sie ist ein Menetekel für eine Welt, die den Bezug zur wirtschaftlichen Realität verloren hat. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Weckruf nicht ungehört verhallt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen