Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.05.2025
13:06 Uhr

Alarmierende Zahlen: Deutschlands Selbstständige kämpfen ums wirtschaftliche Überleben

Die wirtschaftliche Lage für Deutschlands Selbstständige und Kleinstunternehmer spitzt sich dramatisch zu. Wie das renommierte Ifo-Institut in seiner jüngsten Erhebung feststellt, hat sich das Geschäftsklima in diesem Segment merklich eingetrübt. Die Zahlen sind alarmierend: Fast 50 Prozent der befragten Selbstständigen beklagen auch im April einen besorgniserregenden Auftragsmangel - ein Wert, der deutlich über dem Durchschnitt der Gesamtwirtschaft liegt.

Ampel-Politik treibt Kleinunternehmer in die Enge

Diese besorgniserregende Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung, geprägt von überbordender Bürokratie, explodierenden Energiekosten und einer regelrechten Regulierungswut, setzt dem deutschen Mittelstand massiv zu. Besonders die kleinen Selbstständigen, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, leiden unter den politischen Fehlentscheidungen der letzten Jahre.

Dramatische Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Die Konsequenzen dieser Entwicklung könnten für den Wirtschaftsstandort Deutschland verheerend sein. Wenn immer mehr Selbstständige aufgeben müssen, droht nicht nur ein massiver Verlust an Arbeitsplätzen. Auch die Innovationskraft und Flexibilität, für die der deutsche Mittelstand international bekannt ist, nehmen Schaden. Die Ampel-Regierung scheint die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen - oder schlimmer noch: sie ignoriert sie bewusst.

Traditionelle Werte als Rettungsanker

Was jetzt dringend notwendig wäre, ist eine Rückbesinnung auf die Tugenden, die Deutschland einst stark gemacht haben: Fleiß, Unternehmertum und wirtschaftliche Freiheit. Stattdessen werden Selbstständige mit immer neuen Auflagen und Vorschriften gegängelt. Die grüne Transformation der Wirtschaft wird dabei zum Mühlstein am Hals vieler Kleinunternehmer.

Düstere Aussichten für die Zukunft

Experten warnen: Sollte sich die wirtschaftliche Situation nicht bald bessern, könnte eine regelrechte Pleitewelle durch das Land rollen. Die Folgen wären nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich verheerend. Denn mit jedem gescheiterten Selbstständigen geht auch ein Stück wirtschaftliche Unabhängigkeit und Eigenverantwortung verloren - Werte, die in unserem Land ohnehin schon viel zu sehr in den Hintergrund gerückt sind.

Fazit: Grundlegende Kurskorrektur notwendig

Die aktuellen Zahlen des Ifo-Instituts sollten als Weckruf verstanden werden. Deutschland braucht dringend eine wirtschaftspolitische Kehrtwende. Weg von ideologiegetriebenen Experimenten, hin zu einer Politik, die den Mittelstand stärkt und Selbstständigen wieder Luft zum Atmen gibt. Nur so kann verhindert werden, dass aus der aktuellen Krise ein wirtschaftlicher Totalschaden wird.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“