Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.06.2025
15:56 Uhr

Aktienrausch trotz Chaos: S&P 500 erreicht Rekordhoch – doch der Preis ist hoch

Die Wall Street feiert, während die Realwirtschaft ächzt. Der S&P 500 hat am Freitag erstmals seit Februar ein neues Allzeithoch erreicht und damit eine spektakuläre Erholung von 23 Prozent seit dem Tiefpunkt im April hingelegt. Was die Finanzpresse als "historischen Rebound" bejubelt, offenbart bei genauerer Betrachtung die gefährliche Entkopplung der Finanzmärkte von der wirtschaftlichen Realität.

Rekordtempo mit bitterem Beigeschmack

Mit nur 89 Handelstagen markiert diese Erholung die schnellste Rückkehr zu einem Rekordhoch nach einem Rückgang von mindestens 15 Prozent in der Geschichte des Index. Doch was steckt wirklich hinter diesem vermeintlichen Triumph? Die Antwort liegt in der verheerenden Zollpolitik der Trump-Administration, die zunächst für den massiven Einbruch im April verantwortlich war.

Die Ironie könnte kaum größer sein: Dieselbe Politik, die erst für Chaos an den Märkten sorgte, wird nun als Heilsbringer gefeiert, nur weil Pressesprecherin Karoline Leavitt andeutete, dass die für den 9. Juli gesetzte Deadline für Handelsabkommen möglicherweise verlängert werden könnte. Die Märkte klammern sich an jeden Strohhalm der Hoffnung, während die Realwirtschaft unter den Zöllen von 20 Prozent auf EU-Importe und satten 34 Prozent auf chinesische Waren ächzt.

Die Blase wächst weiter

Diese Rally ist symptomatisch für die kranke Logik der modernen Finanzmärkte. Während Millionen Amerikaner gegen Trumps Politik auf die Straße gehen und die Inflation die Kaufkraft der Bürger auffrisst, feiern Hedgefonds-Manager ihre Papiergewinne. Die Entkopplung zwischen Wall Street und Main Street war selten deutlicher.

"Die wild gewordenen 89 Handelstage" – so beschreibt das Wall Street Journal die jüngste Marktentwicklung. Wild ist dabei vor allem die Tatsache, dass Anleger offenbar jeglichen Bezug zur Realität verloren haben.

Warnsignale werden ignoriert

Die Geschichte lehrt uns, dass solche parabolischen Anstiege selten gut enden. Erinnern wir uns an die Dotcom-Blase oder die Finanzkrise 2008 – auch damals erreichten die Märkte neue Höchststände, während die Fundamente bereits bröckelten. Die aktuelle Situation ist nicht anders: Eine durch Zölle geschwächte Weltwirtschaft, explodierende Staatsschulden und eine Zentralbankpolitik, die nur noch auf Zeit spielt.

Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass diese Rally hauptsächlich von der vagen Hoffnung auf eine Lockerung der Zollpolitik getrieben wird. Was passiert, wenn diese Hoffnung enttäuscht wird? Die Antwort dürfte schmerzhaft ausfallen.

Gold als Anker in stürmischen Zeiten

In diesem Umfeld extremer Unsicherheit und künstlich aufgeblähter Aktienkurse zeigt sich einmal mehr die Weisheit einer soliden Vermögensdiversifikation. Während Aktienindizes von einer Blase zur nächsten taumeln, haben physische Edelmetalle über Jahrtausende hinweg ihren Wert bewahrt. Gold und Silber kennen keine Insolvenz, keine Manipulation durch Zentralbanken und keine plötzlichen Totalverluste.

Die aktuelle Aktienrally mag verlockend erscheinen, doch kluge Anleger wissen: Was schnell steigt, kann noch schneller fallen. Eine Beimischung physischer Edelmetalle im Portfolio ist keine altmodische Strategie, sondern vernünftige Vorsorge in Zeiten, in denen die Finanzmärkte zunehmend den Kontakt zur Realität verlieren.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Horst Lüning

Horst Lüning ist ein vielseitiger Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie Finanzen, Investitionen, Politik und allgemeine Bildung spezialisiert hat. Mit seinen Ansichten und Analysen zu a…
Magazin
19.03.2025
9 Min.

Wer ist: Michael Mross

Michael Mross, ein Geist, der die stürmischen Meere der Wirtschaft navigiert und dabei oft gegen den Strom schwimmt. In Deutschland ist er als Autor und Wirtschaftsjournalist bekannt, dessen federnde…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Florian Homm

Vom Dollar-Milliardär zum Flüchtling und schließlich zum spirituellen Mentor – Florian Homms Lebensgeschichte liest sich wie ein Hollywood-Drehbuch. Der ehemalige Hedgefonds-Manager, der einst zu den…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen