Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
21.08.2025
07:41 Uhr

AfD Bayern knackt 10.000-Mitglieder-Marke: Bürger lassen sich nicht mehr täuschen

Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz weiterhin mit altbekannten Rezepten operiert und das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz gegenteiliger Versprechen durchpeitscht, formiert sich an der Basis eine Gegenbewegung, die das Establishment zunehmend nervös macht.

Das Volk durchschaut die Diffamierungskampagnen

Mit stolzen 26 Prozent in aktuellen Umfragen hat sich die AfD zur stärksten politischen Kraft in Deutschland entwickelt – ein Novum, das selbst die CDU mit ihren 25 Prozent hinter sich lässt. Besonders beeindruckend ist dabei die Entwicklung in Bayern, wo die Partei nun die historische Marke von 10.000 Mitgliedern durchbrochen hat.

Was das politische Establishment besonders beunruhigen dürfte: Die behördliche Einstufung als "extremistisch beeinflusst" hat nicht etwa zu einem Mitgliederschwund geführt, sondern im Gegenteil einen regelrechten Zustrom ausgelöst. Die Bürger erkennen zunehmend, dass diese Etikettierungen nichts anderes sind als verzweifelte Versuche, eine unbequeme Opposition mundtot zu machen.

Beamte und Sicherheitskräfte wenden sich ab

Besonders aufschlussreich ist, wer sich der Bewegung anschließt: Polizisten, Soldaten, Beamte in Landratsämtern – ausgerechnet jene, die tagtäglich mit den Folgen der verfehlten Politik konfrontiert werden. Sie erleben hautnah, wie die Kriminalität auf deutschen Straßen explodiert, wie Messerangriffe zur traurigen Normalität werden und wie die politische Führung diese Probleme konsequent ignoriert oder schönredet.

"Die Menschen lassen sich davon nicht beirren. Ganz im Gegenteil: Gerade Beamte, Soldaten, Polizisten, Angestellte in Landratsämtern und vielen anderen Behörden haben genug von der derzeitigen Politik und suchen in der AfD eine echte Alternative."

Die Macht der Basis gegen die Arroganz der Elite

Während in Berlin weiterhin Milliardensummen für fragwürdige Klimaprojekte verpulvert werden und die neue Regierung trotz vollmundiger Versprechen die Schuldenspirale weiterdreht, organisiert sich an der Basis der Widerstand. Die AfD Bayern betont zu Recht, dass dieser Erfolg vor allem den unzähligen ehrenamtlichen Helfern, Kreisvorsitzenden und Aktivisten zu verdanken ist, die sich trotz permanenter Hetze und Anfeindungen nicht einschüchtern lassen.

Diese Entwicklung sollte dem politischen Establishment zu denken geben. Die permanenten Diffamierungen, die Ausgrenzung durch CSU, SPD und Grüne – all das verfehlt offensichtlich seine Wirkung. Im Gegenteil: Je hysterischer die Reaktionen des Establishments, desto mehr Menschen erkennen, dass hier offenbar jemand getroffen wurde, der den Finger in die Wunde legt.

Ein Zeichen für ganz Deutschland

Was in Bayern passiert, ist symptomatisch für ganz Deutschland. Die Bürger haben genug von einer Politik, die ihre Sorgen ignoriert, die Grenzen nicht schützt und lieber Gendersternchen diskutiert als sich um die explodierenden Kriminalitätszahlen zu kümmern. Sie suchen nach Alternativen – und finden sie zunehmend dort, wo das Establishment sie am wenigsten haben möchte.

Die 10.000-Mitglieder-Marke in Bayern ist dabei mehr als nur eine Zahl. Sie ist ein deutliches Signal an die etablierte Politik: Die Zeit der Bevormundung neigt sich dem Ende zu. Die Bürger lassen sich nicht mehr mit Etikettierungen und Diffamierungen abspeisen. Sie wollen echte Veränderungen – und sie sind bereit, dafür auch persönlich einzustehen.

Es bleibt abzuwarten, wie das politische Establishment auf diese Entwicklung reagieren wird. Mehr vom Gleichen – also noch schärfere Diffamierungen und Ausgrenzungen – dürften den Trend eher verstärken als abschwächen. Vielleicht wäre es an der Zeit, endlich auf die Sorgen der Bürger zu hören, statt sie pauschal zu verunglimpfen. Aber diese Einsicht dürfte bei den derzeit Regierenden wohl vergeblich zu suchen sein.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen