Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.05.2025
10:42 Uhr

Wirtschaftsweise warnt eindringlich: Mindestlohn-Erhöhung gefährdet Deutschlands Wirtschaft

In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft ohnehin am Boden liegt, droht nun eine weitere Belastung durch die mögliche Erhöhung des Mindestlohns. Die renommierte Wirtschaftsweise Veronika Grimm schlägt Alarm und warnt eindringlich vor den fatalen Folgen einer solchen Entscheidung. Die Expertin rät der Mindestlohn-Kommission dringend davon ab, den aktuellen Stundensatz von 12,82 Euro weiter anzuheben.

Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr

Die Argumentation der Wirtschaftsexpertin ist dabei so einleuchtend wie alarmierend: Eine weitere Erhöhung des Mindestlohns würde die ohnehin angeschlagene Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen massiv gefährden. Besonders brisant erscheint diese Warnung vor dem Hintergrund der bereits jetzt niedrigen Arbeitsproduktivität. Die von der Ampel-Koalition angestrebte Erhöhung auf 15 Euro pro Stunde bis 2026 könnte sich als wirtschaftspolitischer Bumerang erweisen.

Kritik an der "Beruhigungspolitik" der Bundesregierung

Grimm übt dabei auch scharfe Kritik an der aktuellen Regierungspolitik. Die Praxis, Probleme mit Staatsgeldern zuzudecken und die Bevölkerung mit wohlklingenden Versprechungen zu "sedieren", sei der falsche Weg. Stattdessen fordert sie einen radikalen Kurswechsel: Die Menschen und Unternehmen müssten wieder in die Lage versetzt werden, ihren Wohlstand aus eigener Kraft zu erwirtschaften.

Realitätsferne Planungen der Ampel-Koalition

Die im Koalitionsvertrag festgehaltene Option einer Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro zeigt einmal mehr, wie weit sich die aktuelle Bundesregierung von den wirtschaftlichen Realitäten entfernt hat. In einer Phase, in der Deutschland dringend Wachstumsimpulse und eine Stärkung seiner internationalen Wettbewerbsfähigkeit benötigt, plant die Ampel-Koalition weitere Belastungen für den Wirtschaftsstandort.

Wirtschaftlicher Niedergang durch falsche Politik

Die aktuelle Situation ist symptomatisch für die verfehlte Wirtschaftspolitik der letzten Jahre. Statt die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern und echtes Wachstum zu ermöglichen, setzt die Regierung auf kostspielige Umverteilung und weitere Regulierung. Die Warnung der Wirtschaftsweisen kommt zur rechten Zeit - fraglich ist nur, ob sie in den Berliner Regierungskreisen auch gehört wird.

Die deutsche Wirtschaft steht an einem Scheideweg: Entweder wir kehren zurück zu einer Politik der wirtschaftlichen Vernunft, oder wir riskieren den endgültigen Verlust unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Die Entscheidung über den Mindestlohn könnte sich dabei als wegweisend erweisen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion