Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
24.04.2025
14:03 Uhr

Wirtschaftsminister Habeck: Selbstbeweihräucherung statt Eingeständnis des wirtschaftspolitischen Versagens

In einem bemerkenswerten Auftritt, der wohl sein letzter als Wirtschaftsminister sein dürfte, präsentierte Robert Habeck die ernüchternde Frühjahrsprognose der Bundesregierung. Statt echter Selbstkritik für die desaströse Wirtschaftsbilanz seiner Amtszeit, übte sich der grüne Minister in erstaunlicher Selbstbeweihräucherung.

Wirtschaftliche Talfahrt setzt sich fort

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nach zwei Jahren Rezession wird die deutsche Wirtschaft auch 2025 nicht wachsen. Ein historisches Desaster, das die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition schonungslos offenlegt. Selbst die Prognose für 2026 musste nach unten korrigiert werden - auf magere 1 Prozent Wachstum. Und selbst diese bescheidene Vorhersage steht auf wackligen Beinen.

500-Milliarden-Schuldenpaket als verzweifelter Rettungsversuch

In einem beispiellosen Manöver haben Union und SPD mit Unterstützung der Grünen ein gigantisches Schuldenpaket von 500 Milliarden Euro durchgewinkt. Habeck preist dies euphemistisch als "schuldenfinanziertes Wachstum" an. In Wahrheit ist es nichts anderes als der verzweifelte Versuch, die Folgen einer gescheiterten Wirtschaftspolitik mit dem Geld künftiger Generationen zu kaschieren.

Selbstlob statt Selbstkritik

Besonders irritierend war Habecks Selbstdarstellung bei der Bundespressekonferenz. Statt die verheerenden wirtschaftlichen Entwicklungen seiner Amtszeit selbstkritisch zu reflektieren, lobte er sich für seine angebliche Fähigkeit zur Selbstkritik. "Ich habe immer öffentlich darüber gesprochen, wo ich Fehler bei mir sehe", behauptete der Minister, der Deutschland in die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten geführt hat.

Das Ende einer gescheiterten Ära

Habecks Abgang markiert das Ende einer Ära, die von ideologiegetriebener Politik und wirtschaftlicher Inkompetenz geprägt war. Die Trennung von Wirtschafts- und Klimaministerium, die er nun bedauert, ist ein überfälliger Schritt zur Schadensbegrenzung. Die deutsche Wirtschaft braucht dringend einen Neustart - weg von grüner Verbotsideologie, hin zu einer Politik, die Wachstum und Wohlstand wieder in den Mittelpunkt stellt.

Die nächste Regierung steht vor der gewaltigen Aufgabe, den wirtschaftspolitischen Scherbenhaufen aufzuräumen. Die 500 Milliarden Euro Sondervermögen werden dabei nur dann sinnvoll eingesetzt sein, wenn sie von einer durchdachten Wirtschaftspolitik begleitet werden - etwas, das unter Habecks Führung schmerzlich vermisst wurde.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“