Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.03.2024
04:31 Uhr

Wall Street im Spannungsfeld: Bitcoin auf Höhenflug, Boeing in Turbulenzen

Wall Street im Spannungsfeld: Bitcoin auf Höhenflug, Boeing in Turbulenzen

Während sich der Bitcoin in schwindelerregende Höhen aufschwingt und ein neues Allzeithoch von über 72.000 Dollar erreicht, zeigen sich die Aktienmärkte an der Wall Street zu Wochenbeginn von ihrer zurückhaltenden Seite. Investoren blicken mit gemischten Gefühlen auf die bevorstehenden US-Inflationsdaten, die am Dienstag veröffentlicht werden und wichtige Impulse für die Finanzmärkte liefern könnten.

Die Wall Street im Bann der Inflationserwartungen

Der New Yorker Börsenhandel am Montag war geprägt von einer abwartenden Haltung der Anleger. Der Dow Jones Industrial Average konnte seine anfänglichen Verluste im Tagesverlauf ausgleichen und schloss mit einem leichten Plus von 0,12 Prozent bei 38.769,66 Punkten. Die anderen wichtigen Indizes, der S&P 500 und der Nasdaq 100, begrenzten ihre Verluste auf 0,11 Prozent beziehungsweise 0,37 Prozent. Die Blicke richten sich nun gespannt auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise für Februar, die am Dienstag anstehen und als Indikator für die weitere Geldpolitik der US-Notenbank gelten.

Bitcoin-Rekord lässt Krypto-Aktien kalt

Währenddessen setzt der Bitcoin seinen Höhenflug fort und überschreitet erstmals die Marke von 72.000 Dollar. Doch dieser Meilenstein scheint die Aktien von Krypto-Unternehmen wie Coinbase und Riot Platforms nur temporär zu beflügeln. Nach anfänglichen Gewinnen schlossen die Papiere der Krypto-Handelsplattform Coinbase mit einem Verlust von einem Prozent. Die Aktien des Bitcoin-Miners Riot Platforms verzeichneten sogar einen Rückgang von 4,6 Prozent, und Marathon Digital musste einen herben Dämpfer von 12,1 Prozent hinnehmen.

Boeing: Turbulenzen setzen sich fort

Ein anderer Sektor, der für Schlagzeilen sorgt, ist die Luftfahrtindustrie. Ein neuerlicher Vorfall mit einer Boeing 787-9 Dreamliner führte zu einem Kursverlust von drei Prozent für den Flugzeughersteller. Der Zwischenfall, bei dem mindestens 50 Menschen verletzt wurden, ist ein weiterer Rückschlag für Boeing, dessen Aktien nun auf dem niedrigsten Stand seit November notieren.

Traditionelle Werte gegenüber modernen Spekulationen

Die Ereignisse an der Wall Street zeigen, dass trotz aller technologischen Fortschritte und der Faszination für das digitale Gold, wie Bitcoin oft genannt wird, traditionelle Industrien wie die Luftfahrt nicht vergessen werden dürfen. Der Vorfall von Boeing erinnert uns daran, dass echte Werte und Sicherheit nicht in der Spekulation, sondern in der Zuverlässigkeit und in der Qualität von Produkten und Dienstleistungen liegen. Es ist ein Mahnmal dafür, dass die Wirtschaft auf soliden Grundlagen aufgebaut sein muss, um langfristigen Wohlstand zu sichern.

Die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten und in der Industrie sollten uns alle dazu anhalten, die Bedeutung von stabilen Werten und einer starken Wirtschaft nicht aus den Augen zu verlieren, während wir gleichzeitig den technologischen Fortschritt und seine Potenziale im Blick behalten.

Quelle: DER AKTIONÄR

Wissenswertes zum Thema

Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“