Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.05.2025
11:58 Uhr

Virologin stellt Corona-Virus grundsätzlich in Frage - "Es gibt kein SARS-CoV-2"

Eine brisante Aussage sorgt derzeit für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft: Die Virologin Purnima Wagh, die nach eigenen Angaben über 20 Jahre Erfahrung in der Laborforschung verfügt, stellt die Existenz des Corona-Virus grundsätzlich in Frage. "Es gibt kein SARS-CoV-2, es gibt kein Covid-19 und es gibt keine Varianten", erklärt die promovierte Wissenschaftlerin in einem Video, das die bekannte Medizinanwältin Beate Bahner kürzlich auf ihrem Telegram-Kanal veröffentlichte.

Brisante Enthüllungen aus dem Labor

Besonders brisant sind die Enthüllungen über einen Auftrag der US-Seuchenbehörde CDC, bei dem Wagh und ihr Team versuchten, das Virus zu isolieren. Trotz intensiver Bemühungen sei es nicht gelungen, SARS-CoV-2 nachzuweisen oder dessen Genom zu finden. Als sie diese Ergebnisse dem damaligen CDC-Direktor Dr. Robert Redfield präsentierten, soll dieser geantwortet haben: "Es ist mir egal, was Sie finden, nennen Sie es einfach SARS-CoV-2."

Dubiose Reaktion der Behörden

Die weitere Entwicklung wirft zusätzliche Fragen auf: Als das Forscherteam die CDC um eine Probe des isolierten Virus bat, sei diese nicht geliefert worden. Stattdessen hätten die Behörden nicht mehr auf Anrufe reagiert. Der Höhepunkt: Das FBI führte eine Razzia im Labor durch - ein Vorgehen, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet.

Wachsende Zweifel an der Virus-Theorie

Die Aussagen der Virologin reihen sich ein in eine wachsende Zahl kritischer Stimmen zur offiziellen Corona-Darstellung. Bereits im Januar 2021 erschien im OffGuardian der Artikel "Phantom Virus: In search of Sars-CoV-2", der grundlegende Zweifel an der Existenz des Virus äußerte. Auch der Medizinjournalist Hans Tolzin weist auf "gravierende Lücken in der Feldforschung" hin und kritisiert die "grobe Vernachlässigung der Differenzialdiagnostik".

Fundamentale Kritik am System

Die Kritik geht dabei weit über die reine Virus-Frage hinaus. Sie richtet sich auch gegen die "augenscheinlich mangelnde Sorgfalt und Ignoranz in den Fachkreisen". Besonders problematisch: Auf diesen zweifelhaften Annahmen basieren weitreichende Entscheidungen von Organisationen und Institutionen, die für die Gesundheit der Weltbevölkerung verantwortlich sind und Medikamente, Therapien sowie Impfungen propagieren.

Fazit: Grundlegende Fragen bleiben unbeantwortet

Die fundamentalen Fragen bleiben: Gibt es tatsächlich ein "Isolat" eines Virus? Was zeigen die vorliegenden Fotos wirklich? Und vor allem: Warum wird diesen elementaren Fragen nicht mit der gebotenen wissenschaftlichen Sorgfalt nachgegangen? Die Diskussion um diese Themen dürfte in den kommenden Monaten noch intensiver werden.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Leser ist für seine eigenen Recherchen und Entscheidungen selbst verantwortlich. Die geäußerten Meinungen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Redaktion wider.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“